Mercedes-Ressourcenverteilung: Klarheit nicht vor Singapur
Ross Brawn macht deutlich, in welcher Zwickmühle sich Mercedes aktuell befindet, sieht das Team für 2014 aber grundsätzlich auf dem richtigen Weg
(Motorsport-Total.com) - Als Zweiter der aktuellen Konstrukteurswertung und mit Speerspitze Lewis Hamilton auf Rang drei der Fahrerwertung befindet sich Mercedes im laufenden WM-Kampf. Zwar ist der Vorsprung von Red Bull (77 Punkte) beziehungsweise Sebastian Vettel (58 Punkte) bei noch acht ausstehenden Rennen recht beträchtlich, auf die Saison 2014 konzentriert man sich im Lager der Silberpfeile zum jetzigen Zeitpunkt aber noch nicht ausschließlich.

© xpbimages.com
Mercedes-Teamchef Ross Brawn möchte den Auftakt der Übersee-Tournee abwarten Zoom
"Entwicklungsarbeit, die sich rein auf das diesjährige Auto bezieht, würde natürlich Kapazitäten vom 2014er-Programm wegnehmen. Wenn es aber Arbeit ist, die auch im nächsten Jahr noch Gültigkeit besitzt, dann setzen wir nach wie vor alles daran, die Entwicklung fortzusetzen", macht Mercedes-Teamchef Ross Brawn deutlich, in welcher Situation man sich hinsichtlich der Entwicklungsarbeit aktuell befindet.
So spricht Brawn von "Mikroentscheidungen", die laufend getroffen werden müssten: "Was sollten wir in Angriff nehmen und was sollten wir besser lassen?" Der Grand Prix von Italien an diesem Wochenende markiert der Ende der Europa-Saison. Doch erst nach dem in zwei Wochen anstehenden Grand Prix von Singapur wird man laut Brawn ein klareres Bild über den weiteren Entwicklungsweg haben.
"Spa als Strecke mit relativ niedrigen Abtriebswerten, Monza als Strecke mit extrem niedrigen Abtriebswerten und Singapur als Strecke mit hohen Abtriebswerten - nach dieser Mischung wissen wir, wo wir stehen", meint der Mercedes-Teamchef und ist überzeugt, ein Programm zu fahren, "das keine negativen Auswirkungen auf das 2014er-Auto hat".

