• 29.07.2003 09:57

  • von Marcus Kollmann

McNish: Traktion und mechanischer Grip sind gefragt

Der Testfahrer spricht über die zuletzt schwierigeren Freitagstests und den neuen Hockenheimring

(Motorsport-Total.com) - Probleme bei den Testfahrten sind für alle Formel-1-Teams eine unangenehme Sache, verhindern sie doch, dass man das vorher genau festgelegte Programm wie geplant durchführen kann.

Titel-Bild zur News: Allan McNish

Technische Probleme bei den Freitagstest sind laut McNish ein Problem

Noch unangenehmer sind technisch bedingte Schwierigkeiten aber für die Teams die an den Freitagstestfahrten im Rahmen der Rennwochenenden teilnehmen und dafür eine Testbeschränkung während der Saison in Kauf genommen haben.

An den letzten Rennwochenenden blieb auch das aufwärts strebende RenaultF1-Team nicht von verschiedenen Defekten verschont. Für Testfahrer Allan McNish keine schöne Erfahrung, wie er jetzt bestätigte. "Unsere jüngsten Freitagssessions wurden von einigen kleinen technischen Problemen begleitet. Das ist eine negative Situation, denn entgegen den herkömmlichen privaten Testfahrten, hat man am Freitagmorgen keine Zeit solche Probleme auszusortieren ohne dass sie sich auf das eigene Programm auswirken."

Zur Freude des Schotten trugen die von ihm durchgeführten Tests aber dennoch zu einer guten Performance des anglo-französischen Rennstalls bei. "Trotz der Zwischenfälle in Silverstone denke ich, dass uns unsere Arbeit in Bezug auf die Reifen bedeutend über das gesamte Wochenende geholfen hat und das wird auch in den noch anstehenden Rennen so sein."

Beim Großen Preis von Deutschland auf dem Hockenheimring wird sich McNish wieder voll und ganz auf die Tests der Michelin-Pneus konzentrieren, denn die Abstimmung des R23B sollte für die beiden Stammfahrer kein Problem sein.

"Die Strecke ist jetzt ziemlich vergleichbar mit den anderen und es ist jetzt ein Kurs auf dem mittlerer Abtrieb gefragt ist und der hauptsächlich langsame und mittelschneller Kurven beinhaltet. Traktion und mechanischer Grip sind jetzt die wichtigsten Dinge, denn die Strecke hat vier sehr langsame Geschwindigkeitsbereiche und nur zwei sehr schnelle Kurven", erläutert der Testfahrer.

"Eine weitere wichtige Sache wird es sein die Reifen zum Funktionieren zu bringen. Früher war das Klima auf Grund der über die Strecke hängenden Bäume sehr feucht, doch durch das neue Streckenlayout hat sich das verringert, wenngleich die Temperaturen auf der Strecke noch immer ein kritischer Faktor sind was die Performance der Reifen anbelangt", so McNish abschließend.