• 20.06.2002 13:44

  • von Marcus Kollmann

McNish glaubt an Vertragsverlängerung

Der Toyota-Pilot erklärt, warum er seine bisherigen Leistungen als genauso gut wie die von Salo einstuft - 2003 weiterhin bei Toyota?

(Motorsport-Total.com) - Mit dem bei Saisonhalbzeit langsam in Schwung kommenden Transferkarussell, steht vor allen Dingen das Toyota-Team bei vielen der mit einem Wechsel spekulierenden Fahrer an erster Stelle.

Titel-Bild zur News: Allan McNish

McNish ist zuversichtlich, dass er auch 2003 für Toyota fahren wird

Den Newcomern ist es nämlich bislang gelungen ein viel bessere Leistung abzuliefern als das zunächst von den meisten Teams und Fahrern für möglich gehalten wurde. Außerdem verfügt der Rennstall schon jetzt über einen leistungsstarken Motor, über die nötige Infrastruktur und ein beträchtliches Budget, um im nächsten Jahr ganz sicher noch öfter um Punkteplätze kämpfen zu können als man dazu schon jetzt gelegentlich in der Lage ist. Als gesetzt für 2003 gilt bei Toyota lediglich Mika Salo, während dessen schottischer Teamkollege, Allan McNish, offensichtlich um seine Zukunft in der Königsklasse bangen muss.

Beflügelt durch die bislang respektablen Ergebnisse könnte Toyota nämlich das Risiko eingehen und einen jungen, schnellen Piloten verpflichten, zumindest gehen die Gespräche im Fahrerlager schon seit geraumer Zeit in diese Richtung. McNishs Tage könnten also bald gezählt sein, was für den 32-jährigen Formel-1-Debütanten jedoch eine bittere Erfahrung wäre. Obwohl sich der Schotte im teaminternen Qualifyingduell bislang an jedem Rennwochenende seinem finnischen Stallgefährten geschlagen geben musste - wenngleich manchmal auch nur knapp - und im Gegensatz zu diesem bislang keine WM-Zähler holen konnte und damit zu den sieben bislang punktelosen Fahrern im Starterfeld 2002 zählt, ist eine Entscheidung pro oder kontra seines Verbleibs noch nicht gefallen.

Die Teamführung, allen voran Ove Andersson, führt zwar derzeit Gespräche mit verschiedenen Fahrern, so heißt es, doch Veranlassung zu einer schnellen Entscheidung sieht man nicht. Obwohl viele Motorsportkenner damit rechnen, dass 2003 neben Salo ein anderer Pilot im Toyota-Cockpit sitzen wird, lässt sich McNish davon nicht verunsichern: "Wie ich schon im letzten Jahr sagte, ist es so, dass man, wenn man seine Aufgabe gut macht, auch im Team bleibt. Aus meiner Sicht stehen wir ziemlich gut dar", verriet McNish, der sich momentan mehr auf seine Arbeit als auf Gespräche wegen der Vertragsverlängerung konzentrieren will, im Interview mit unseren Kollegen von 'Autosport' online.

"Die Rennen in denen ich fahren konnte, war ich sowohl was das Überholen von anderen Fahrern, die Rundenzeiten oder die Ergebnisse betraf meiner Meinung nach sehr stark", meint der in Monaco lebende Rennfahrer selbstbewusst. "Manchmal benötigt man jedoch auch etwas Glück und die Gelegenheit sich beweisen zu können", verdeutlichte McNish sinngemäß und sprach damit auf die noch oftmals auftretenden technischen Problemen am TF102 oder ihn seiner Chancen beraubender Rennunfälle an. "Ich habe in Monaco einen Fehler gemacht, aber ansonsten habe ich mir keine Fehler erlaubt. Grundsätzlich ist es so, dass wenn wir uns in einer gleichen Situation befanden, ich auch im Vergleich in einer guten Position gewesen bin", findet der 1 Meter 65 große Pilot, dass er unter realistischen Gesichtspunkten betrachtet gegenüber Mika Salo - anders als es sich vielleicht für die Fans darstellt ? bislang keinesfalls ins Hintertreffen geraten ist.

Ob Toyota für die zweite Saison in der Königsklasse auf die gleiche Fahrerpaarung setzen wird wie in diesem Jahr, oder ob man einem jungen Fahrern vor einem der jetzigen älteren Piloten den Vorzug gibt, dürfte sich erfahrungsgemäß erst spät entscheiden. Die offizielle Bestätigung von Allan McNish als Stammpilot für diese Saison ließ bekanntlich ja auch lange Zeit auf sich warten...