• 18.06.2010 12:09

  • von Roman Wittemeier

McLaren will die Topform auch in Valencia zeigen

Auf dem Weg zu zwei wichtigen Events in der britischen Heimat wollen die McLaren-Piloten auch in Valencia glänzen: Entwicklung als Trumpfkarte

(Motorsport-Total.com) - Red Bull hat vorgelegt, McLaren aufgeschlossen und Mercedes und Ferrari setzen ebenfalls zum großen Sprung an. Die Zeiten der gemütlichen Sonntagsfahrten von Mark Webber und Sebastian Vettel an der Spitze des Formel-1-Feldes sind vorbei. Spätestens durch die beiden McLaren-Doppelsiege von Istanbul und Montréal sollte dies klar sein. Die Briten wollen den Schwung nun nach Valencia mitnehmen.

Titel-Bild zur News: Jenson Button

Zuletzt immer Zweiter: Jenson Button würde gern auch mal wieder siegen

"Wir haben aus den vergangenen beiden Rennen die maximale Punktzahl mitgenommen. Es scheint so als hätten wir einen guten Lauf", so Jenson Button vor dem Rennen in Valencia. "Das Team ist eine Einheit, davon wollen wir auch in Valencia erneut profitieren." Fraglich ist derzeit noch, wie gut der McLaren-Mercedes MP4-25 auf den spanischen Straßen funktionieren wird.#w1#

"Es ist zwar ein Straßenkurs, aber dennoch anders als Monaco oder Singapur", beschreibt der amtierende Weltmeister. "Die Strecke ist schneller. Es gibt zwar einige enge Kurven, aber auch schnelle Richtungswechsel und lange Geraden. Bezüglich des Setups wird es interessant. Man ist nicht nur auf größtmöglichen Abtrieb aus. Das könnte uns sehr entgegenkommen."

Für Button ist Valencia eine kleine Hürde, die vor zwei großen Events noch überwunden werden muss. "Es folgen dann gleich zwei Heimspiele: Grand Prix in Silverstone und Festival in Goodwood. Bei beiden Veranstaltungen werden unfassbar viele britische Fans sein. Als Weltmeister freue ich mich darauf. Silverstone wird ein tolles Erlebnis und in Goodwood darf ich mir einen Kindheitstraum erfüllen."

"Ich kann teilweise gar nicht glauben, wie glücklich ich bin." Jenson Button

Der Champion wird beim berühmten "Festival of Speed" im McLaren MP4/2C sitzen, mit dem Alain Prost 1986 zu seinem zweiten Titel gefahren war. "Ich kann teilweise gar nicht glauben, wie glücklich ich bin", freut sich Button auf die besondere Fahrt wie ein kleines Kind. Auch Teamkollege Lewis Hamilton wird mit dem historischen Fahrzeug durch den Park in Goodwood fahren dürfen.

"Jetzt freue ich mich auf Valencia", so der Sieger der Grands Prix in Istanbul ind Montréal. "Im vergangenen Jahr hatte ich ein tolles, kämpferisches Rennen dort. In den vergangenen beiden Jahren war ich dort jeweils Zweiter. Das ist also noch eine Rechnung offen", so die klare Ansage von Hamilton. "Es ist toll, dass es so viel Varianz bei den Strecken gibt. Vom schnellen Montréal kommen wir nun auf den engen Straßenkurs in Valencia."

"Bisher hat man in Valencia nie viele Überholmanöver gesehen, aber in diesem Jahr könnte es angesichts des engen Feldes anders werden", verspricht der WM-Führende Spannung. "Für mich als Fahrer ist es kaum einzuschätzen und nicht vorhersagbar. Mehr kann man sich kaum wünschen. Die vergangenen Rennen waren toll. Es wäre schön, wenn wir auch den spanischen Fans eine tolle Show bieten könnten. Es wird bestimmt wieder eng."

¿pbvin|512|2830||0|1pb¿Mit viel Stolz fährt McLaren-Teamchef Martin Whitmarsh nach Valencia. "Nach zwei Doppelsiegen in Folge habe ich das Gefühl, dass Bruce McLaren persönlich vom Himmel auf uns herabschaut, nachdem wir erst kürzlich den 40. Jahrestag seines Todes hatten", erklärt der Brite. "Bruce wäre von unserer konsequenten Entwicklung des MP4-25 begeistert gewesen. An Siegeshunger und Motivation fehlt es uns sicher nicht. Das haben die beiden vergangenen Rennen bewiesen."

"Weil wir bei der Entwicklung nicht nachlassen bin ich sicher, dass wir auch in den verbleibenden Rennen der Saison vorne mitmischen werden", sagt Whitmarsh voller Optimismus. "Die intensive Weiterentwicklung ist die große Stärke unseres Teams. Wir geben nicht eher Ruhe, bis wir jede Kleinigkeit optimiert haben. Kein Detail ist uns zu unbedeutend. Das zahlt sich aus. Daher holen wir immer das Maximum heraus." Auch in den Bereichen Boxenstopps, Fertigung und Strategie sei man immer auf der Suche nach Verbesserungen.