• 17.08.2001 17:41

  • von Fabian Hust

McLaren-Mercedes zieht positives erstes Fazit

Auch wenn Coulthard schon sehr früh zum Zuschauen verdammt wurde, ist man bei McLaren mit dem Freitag zufrieden

(Motorsport-Total.com) - McLaren-Mercedes-Fahrer Mika Häkkinen hat im Freien Training am Freitag beim Grand Prix von Ungarn in Budapest in 1:16.789 Minuten die drittbeste Zeit erzielt. Er absolvierte 25 Runden. Sein Teamkollege David Coulthard war Zehntschnellster in 1:18.182. Er konnte am Nachmittagstraining nicht teilnehmen, nachdem er in Kurve 12 hart auf den Kerbs aufgesetzt hatte und das Chassis seines Wagens beschädigt hatte. David Coulthard fuhr neun Runden.

Titel-Bild zur News: David Coulthard

David Coulthard schaut sich den Schaden an seinem MP4-16 an

Mika Häkkinen: "Ich bin mit dem heutigen Ergebnis recht zufrieden; wir haben den Wagen im Training deutlich verbessert. Wie immer am Freitag, ist es schwierig zu beurteilen, wo wir im Vergleich zu den anderen Fahrern stehen, aber ich bin optimistisch. Das Fahren auf dieser Strecke ist schwierig und körperlich äußerst anstrengend."

David Coulthard: "Ich habe die Kerbs in einem ungünstigen Winkel getroffen, dadurch wurde das Chassis beschädigt. Deshalb konnte ich leider nicht am zweiten Freien Training teilnehmen, aber ich bin mit der Balance, die wir bis dahin erreicht hatten, zufrieden. Das Team wird meinen Wagen mit einem neuen Chassis rechtzeitig zum Training morgen wieder aufbauen."

Ron Dennis, Teamchef: "David hat hart auf den Kerbs aufgesetzt und hat das Chassis schwer beschädigt. Mika und das Team haben bei der Vorbereitung auf das Rennen gut gearbeitet. Mika war besonders auf gebrauchten Reifen schnell, das ist ein gutes Zeichen für Sonntag."

Norbert Haug, Mercedes-Motorsportchef: "Alles lief heute gut, bis auf Davids Ausrutscher. Sein Wagen wird zum Training am Samstag wieder in Ordnung sein."