Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
McLaren-Mercedes verpatzt das erste Qualifying
Nächste Panne und letzter Startplatz für Kimi Räikkönen, Juan-Pablo Montoya nur Fünfter - "Silberpfeile" im Bahrain-Qualifying nicht titelverdächtig
(Motorsport-Total.com) - Pleiten, Pech und Pannen charakterisierten Kimi Räikkönens Saison 2005 - und 2006 scheint es in derselben Tonart weiterzugehen: Der Finne erlitt im ersten Abschnitt des heutigen Qualifyings in Bahrain einen Radaufhängungsbruch und schied daher schon in der ersten Phase der Session aus. Dass es auch am schieren Speed fehlt, offenbarte Juan-Pablo Montoyas bescheidener fünfter Platz.

© xpb.cc
Kimi Räikkönens Pechsträhne setzte sich auch im heutigen Qualifying fort
Juan-Pablo Montoya: "Wir waren gut auf das neue Qualifyingformat vorbereitet - und ich bin recht zufrieden. Ich hatte nicht damit gerechnet, so weit vorne zu stehen, da ich heute Vormittag noch starkes Untersteuern hatte. Als es darauf ankam, lag das Auto besser. Wir haben eine gute Rennstrategie und ich freue mich auf das erste Rennen der Saison."#w1#
Räikkönen wenig begeistert über neuerliche Panne
Kimi Räikkönen: "Ich bin enttäuscht, dass ich keine gezeitete Runde fahren konnte. Wir hatten eine gute Strategie für das neue Qualifying und ich wäre sicher unter den Schnellsten gewesen. Der letzte Startplatz ist alles andere als optimal, aber immerhin gibt es hier ein paar gute Überholmöglichkeiten. Ich habe schon früher aus ähnlichen Positionen gute Ergebnisse erzielt."
Ron Dennis, Teamchef: "Das war kein erfreulicher Ausgang des neuen Qualifyings. Noch ist es schwer zu beurteilen, wo wir im Vergleich zu den anderen stehen, denn die unterschiedlichen Spritmengen im letzten Qualifyingabschnitt spielen für die Rennstrategie eine wichtige Rolle. Juan-Pablo hat noch nicht die perfekte Abstimmung, und an Kimis Auto brach der untere Dreieckslenker der rechten Hinterradaufhängung. Die Ursache war ein Herstellungsfehler. Nach so vielen 1.000 Testkilometern ist das kaum zu verstehen."
Haug sieht noch Chancen auf ein gutes Resultat
Norbert Haug, Mercedes-Sportchef: "Schade, dass an Kimis Auto die Hinterradaufhängung brach. Bei unseren über 8.000 Testkilometern ist so ein Schaden nie aufgetreten. Wir denken, dass wir eine gute Strategie haben und eine solide Basis für eine gute Leistung im Rennen. Unser Speed ist bis jetzt offensichtlich okay. Morgen ist auch noch ein Tag. Unser Speed war gut, wir haben auch eine gute Strategie. Kimi war das ganze Wochenende schneller als Juan-Pablo, daher wäre er für die ersten drei Reihen auf jeden Fall locker in Frage gekommen."
"Ich rechne mir durchaus noch etwas aus, ohne Vorhersagen machen zu wollen. Für Kimi wird es jedoch ganz schwierig, noch in die Punkte zu fahren. Die Autos, die weiter vorne sind - Ferrari und Honda -, haben hier getestet. Ich habe immer gesagt, dass man mit Ferrari rechnen muss. Sie waren den halben Winter hier - wenn sie dabei nichts gelernt hätten, wäre das auch traurig."

