• 11.03.2006 15:14

Das Interview zum Qualifying mit Michael Schumacher

Ein strahlender Michael Schumacher über seine erste Pole Position des Jahres und seine Siegchancen, die er als "nicht unwahrscheinlich" einschätzt

(Motorsport-Total.com) - Frage: "Michael, 65. Pole Position, genauso viele wie Ayrton Senna - jetzt gibt es wohl keine Rekordliste mehr, auf der dein Name nicht ganz oben steht..."
Michael Schumacher: "Das macht mich sicherlich sehr stolz. Nach dem, was letztes Jahr und diesen Winter passiert ist, ist aber die Arbeit, die wir investiert haben, sehr viel wichtiger. Dass wir das in so ein Ergebnis umsetzen konnten, ist traumhaft."

Titel-Bild zur News: Michael Schumacher

Der Meister ist wieder da: 65. Pole für Michael Schumacher in Bahrain!

Frage: "Du bist nicht gerade als Träumer bekannt, aber hast du diese Pole Position in deinen kühnsten Träumen erwartet?"
Schumacher: "Ich habe schon erwartet, dass wir sehr nahe dran sein werden, dass wir darum kämpfen werden. Nach dem, was ich im Training gesehen habe, hätte ich heute vielleicht eher auf die zweite Reihe getippt, weil Alonso doch eine sehr schnelle Zeit gefahren ist, die er nachher nicht wiederholen konnte. Insofern gehe ich davon aus, dass er vielleicht irgendein Problem hatte. Wir waren gut unterwegs, haben die Performance nahezu perfekt umgesetzt. Man muss dazu sagen, dass die Verhältnisse auf der Strecke sehr schwierig waren, denn es kamen immer wieder Windböen - und die richtig einzuschätzen, das war gar nicht so einfach."#w1#

Schumacher wie Phoenix aus der Asche

"In dieser Situation fühlt man sich ein bisschen wie Phoenix aus der Asche." Michael Schumacher

Frage: "Wie viel bedeutet dir diese Pole Position? Es ist ja nicht nur ein neuer Rekord, sondern auch das Comeback eines Teams, das es im vergangenen Jahr nicht einfach hatte..."
Schumacher: "Absolut! In dieser Situation fühlt man sich natürlich schon so ein bisschen wie Phoenix aus der Asche. Das ist ein Riesenergebnis für all die Arbeit, die die Ingenieure im Winter geleistet haben. Eine Serie zu starten, wie wir es 1999 getan haben, dann 2005 einzubrechen und jetzt wieder zurückzukehren - das ist eine der schwierigsten Aufgaben, denn normalerweise zerbrechen die Teams daran und schaffen es eben nicht, wieder aufzuerstehen. Großes Kompliment ans Team - das beweist Stärke!"

Frage: "Sicher ist das auch dein Verdienst. Was macht Ferrari 2006 wieder so stark?"
Schumacher: "Dass wir ein gutes Auto haben! Letztes Jahr hatten wir sicherlich nicht unbedingt ein gutes Auto, wir sind auch mit den Reifen etwas gestrauchelt - und als Paket präsentieren wir uns jetzt einfach besser."

Frage: "Seid ihr wieder dort, wo ihr hingehört?"
Schumacher: "Wo wir hingehören, diese Frage beantwortet wahrscheinlich jeder anders. Aber aus unserer Sicht: Ja!"

Frage: "Inwiefern ist es wichtig, dass morgen erstmals wieder Reifenwechsel während des Rennens erlaubt sind?"
Schumacher: "Das ist nun mal so, dementsprechend sind wir vorbereitet. Alles andere ist hypothetisch."

Nun will Schumacher auch das Rennen gewinnen

"Ein Sieg ist nicht unwahrscheinlich!" Michael Schumacher

Frage: "Die erste Startreihe für Ferrari ist natürlich wunderschön, aber man kann die Strategie ja noch nicht genau beurteilen. Wie würdest du deine Siegchancen im Moment beziffern?"
Schumacher: "Ein Sieg ist nicht unwahrscheinlich! Nachdem das Qualifying so verlaufen ist, bin ich da nicht unzuversichtlich, denn unsere Rennpace sollte okay sein - wenn man sich die Freien Trainings so anschaut, dann hat das nicht so schlecht ausgesehen. Alles in allem ist die Pole Position nicht aufgrund irgendeiner besonderen Situation zu erklären, sondern weil wir ganz einfach schnell sind."

Frage: "Bist du von Fernando Alonsos Leistung überrascht?"
Schumacher: "Ja, schon ein bisschen, aber ich gehe einfach mal davon aus, dass er keine freie Runde hatte oder dass irgendetwas Unvorhergesehenes passiert ist."

Frage: "Was sagst du zum neuen Teamkollegen Felipe Massa, der direkt neben dir steht?"
Schumacher: "Das ist nicht überraschend für mich, denn wir haben schon die ganze Zeit gesehen, dass er flott unterwegs ist und die Zeiten fahren kann. Es freut mich für ihn, dass er es umsetzen konnte, denn es ist eine Sache, im Training etwas zu zeigen, aber eine andere, es dann auch zu bringen, wenn es drauf ankommt. Das hat er heute gezeigt. Er war ja auch bei den Testfahrten schon schnell. Es macht umso mehr Spaß, wenn noch einer da ist, der einen pusht. Man wird stärker, man lernt daraus und man wird schneller."

Frage: "Hat dir ein Teamkollege schon einmal so viel Druck gemacht wie Felipe Massa?"
Schumacher: "Man kann nicht sagen, dass Rubens (Barrichello; Anm. d. Red.) langsam war. Der war auch des Öfteren an mir dran. Wir haben uns hier sehr gut vorbereitet, kannten beide die Strecke sehr gut, hatten ein entsprechendes Setup. Insofern ist es nicht überraschend, dass Felipe da ist, wo er ist. Er wird dieses Jahr vielleicht auch das eine oder andere Mal vor mir sein. Darauf muss man sich ganz klar einstellen."

Optimales Geburtstagsgeschenk für Schumachers Manager

Frage: "Dass die Pole Position nur wegen des Geburtstags von Willi Weber zustande gekommen ist, ist aber ein Gerücht, oder?"
Schumacher: "Es ist ein schönes Geschenk für ihn, glaube ich. Das rundet den Tag perfekt ab."

"Das System ist sehr interessant, sehr aufregend, sehr unterhaltsam." Michael Schumacher

Frage: "Wie gefällt dir das neue Qualifyingsystem?"
Schumacher: "Das System ist sehr interessant, sehr aufregend, sehr unterhaltsam. Ich denke mal, dass die Jungs vom Fernsehen ins Schwitzen gekommen sind, als sie es erklären mussten. Nach all dem, was wir jetzt probiert haben, scheinen wir nun eine interessante Lösung gefunden zu haben."

Frage: "Seid ihr die Gewinner der Regeländerungen?"
Schumacher: "In gewisser Hinsicht schon, denn wir haben es optimal umgesetzt."

Frage: "Wie schätzt du nach diesem Qualifying das Kräfteverhältnis in der Formel 1 ein?"
Schumacher: "Das kann man noch nicht genau sagen. Morgen kann man das schon mehr beantworten, aber einen richtig guten Überblick haben wir erst nach den ersten drei Rennen."