McLaren-Mercedes und das dritte Freitagsauto
Entgegen der ursprünglichen Annahme wird McLaren-Mercedes 2005 wohl doch ein drittes Auto im Freitagstraining einsetzen dürfen
(Motorsport-Total.com) - Ein nicht unbedeutender Teil des sensationellen zweiten Platzes von BAR-Honda in der vergangenen Saison ist darauf zurückzuführen, dass das Team im Freitagstraining mit Anthony Davidson ein drittes Auto einsetzen konnte. Dies beschleunigt die Arbeit am Setup und nimmt den Stammpiloten viel Last bezüglich der Reifenevaluierung ab.

© xpb.cc
Alexander Wurz sollte eigentlich an den Freitagen testen, es gibt aber Probleme
Aufgrund des fünften Platzes in der Konstrukteurs-WM 2004 ist nächstes Jahr auch McLaren-Mercedes berechtigt, an den Grand-Prix-Freitagen ein zusätzliches Fahrzeug einzusetzen. Zwar ist man bis vor kurzem davon ausgegangen, dass die Regel verändert werden könnte, weil sie ursprünglich dazu gedacht war, nur den kleinen Teams einen Vorteil zu verschaffen, doch mit der Absage der letzten Kommissionssitzung scheint dies vom Tisch zu sein.#w1#
Fraglich ist jedoch, wer bei den "Silberpfeilen" Freitagstester werden soll, denn der eigentlich für diese Aufgabe vorgesehene Alexander Wurz passt noch nicht in den neuen MP4-20 - und es ist nicht abzusehen, ob sich daran bis zum Saisonauftakt am 6. März in Australien etwas ändern wird. Sollte der Österreicher dadurch eliminiert sein, würde wohl Pedro de la Rosa, der vierte McLaren-Mercedes-Pilot, zum Zug kommen.
Noch könnte jedoch von der FIA die Regel neu definiert werden. Angedacht war zwischendurch eine Einschränkung, wonach Teams, die in den letzten zehn Jahren eine Weltmeisterschaft gewonnen haben, ausgeschlossen werden sollten, doch diese Diskussion ist zuletzt wieder verstummt. Dennoch bleibt abzuwarten, ob die anderen Top-Teams einen solchen Wettbewerbsvorteil für die "Silberpfeile" einfach so hinnehmen werden.

