• 02.04.2004 17:03

  • von Marco Helgert

McLaren-Mercedes: Motorschaden für Räikkönen

McLaren-Mercedes im Pech: Motorschaden für Kimi Räikkönen, der um zehn Startplätze nach hintern versetzt werden wird

(Motorsport-Total.com) - In Malaysia waren Fernando Alonso und Takuma Sato die ersten "Opfer" der neuen Ein-Motoren-Regel, da der Renault-Fahrer und BAR-Pilot zum Rennen mit einem neuen Triebwerk antraten. Da sie ohnehin am hinteren Ende der Startaufstellung standen, wog die Strafe der Zurückversetzung um zehn Startplätze nicht sehr schwer. Anders als bei Kimi Räikkönen. Im heutigen zweiten Training wurde das Triebwerk durch ein Benzinleck und ein anschließendes Feuer zu stark beschädigt.

Titel-Bild zur News: Kimi Räikkönen nach einem Motorschaden

Der Motorschaden bei Kimi Räikkönen war ein schwerer Rückschlag

Der nötige Wechsel bedeutet automatisch die Rückversetzung um zehn Startplätze am Sonntag. "Ich bin enttäuscht, dass ich im zweiten Training nicht fahren konnte. Die Leistung blieb ganz plötzlich weg", so der Finne. "Schade, ich hatte mir vorgenommen zu attackieren, nachdem ich mich im ersten Training mit der Strecke vertraut gemacht hatte. Der Kurs gefällt mir, er ist nicht staubig und auch nicht rutschig. Manchmal fliegen kleine Steine durch die Luft, besonders, wenn man hinter einem anderen Auto her fährt."#w1#

Auch David Coulthard hatte keinen sorgenfreien Tag, kurz vor Ende des Trainingstages hatte er einen Reifenschaden zu beklagen. Der Schotte wurde nur Elfter. "Das war kein guter Start ins Wochenende. Gegen Ende des zweiten Trainings hatte ich hinten links einen Reifenschaden und bin deshalb von der Strecke abgekommen. Wir suchen noch nach der Ursache. Ich konnte dennoch etliche Runden zurücklegen. Die Strecke ist eine interessante Herausforderung", erklärte er.

"Das Training war für beide Fahrer abrupt zu Ende. Wir konzentrieren uns auf die Rennabstimmung, und die sieht zu diesem Zeitpunkt nicht schlecht aus", verbreitete Teamchef Ron Dennis etwas Hoffnung. Und Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug erklärte: "Kimis Motor blieb wegen eines Feuers im Ansaugkollektor stehen, verursacht durch ein Benzinleck. Der Schaden war so groß, dass wir den Motor wechseln müssen. David hatte kurz vor Ende des zweiten Trainings einen Reifenschaden hinten links."