• 02.09.2001 20:19

  • von Fabian Hust

McLaren-Mercedes mit Rennergebnis zufrieden

Angesichts der Startplätze konnte man sich bei McLaren-Mercedes mit dem Rennergebnis zufrieden zeigen

(Motorsport-Total.com) - David Coulthard belegte im McLaren-Mercedes den zweiten Platz beim Grand Prix von Belgien in Spa-Francorchamps, sein Teamkollege Mika Häkkinen wurde Vierter. Nach 36 Runden fuhr David 10,098 Sekunden hinter Sieger Michael Schumacher (Ferrari) über die Ziellinie.

Titel-Bild zur News: Mika Häkkinen

Mika Häkkinen vor dem Ferrari: Warum ist der F2001 nur so schnell?

David liegt in der Fahrerwertung auf Rang zwei mit 57 Zählern, Michael Schumacher (104 Punkte) steht bereits als Weltmeister fest. Mika ist Fünfter mit 24 Punkten. In der Konstrukteurs-WM ist McLaren-Mercedes Zweiter mit 81 Punkten, Ferrari (152 Punkte) hat den Titel bereits sicher.

Mika und David erzielten im Qualifying, das am Ende auf abtrocknender Strecke einer Lotterie glich, die Startplätze sieben und neun. Nach dem Start bogen sie als Sechster und Siebter in die erste Kurve. In Runde vier kollidierten Luciano Burti (Prost-Acer) und Eddie Irvine (Jaguar) im schnellen Linksknick vor Blanchimont. Das Rennen wurde zunächst für eine Runde durch das Safety Car neutralisiert und dann abgebrochen. Zu diesem Zeitpunkt lag Mika auf Platz vier vor David. Um 14.45 Uhr wurde das Rennen über die neue Distanz von 36 Runden neu gestartet.

Nach dem Start verbesserte sich David auf Platz vier hinter Michael Schumacher, Giancarlo Fisichella (Benetton-Renault) und Rubens Barrichello (Ferrari), Mika lag auf Platz sechs. Einen Umlauf später kämpfte sich Mika auf Platz fünf vor. In Runde sieben kam der Finne zu seinem ersten Stopp an die Box (8,5 Sekunden) und nahm das Rennen als Achter wieder auf.

In Runde neun ging David an Barrichello nach dessen Boxenstopp vorbei und war jetzt Dritter, einen Umlauf später legte der Schotte seinen ersten Boxenstopp ein (7,1 Sekunden) und behielt seine Position, Mika fuhr auf Platz vier.

Barrichello, der Mika dicht folgte, verlor in Runde 17 den Frontflügel, als er beim Einlenken in die Busstop-Schikane die Streckenbegrenzung berührte. Der Brasilianer fuhr einen Umlauf später zur Reparatur an die Box.

Mika (7,4 Sekunden) und Fisichella kamen in Runde 23 zu ihren jeweils zweiten Stopps an die Box, David folgte eine Runde danach (7,2 Sekunden).

David überholte in der 27. Runde beim Anbremsen von Les Combes Fisichella mit einem entschlossenen Manöver von außen, übernahm Platz zwei und baute seinen Vorsprung vor dem Italiener bis ins Ziel auf 17 Sekunden aus. Mika wurde Vierter.

"In Anbetracht meines Startplatzes bin ich mit dem Ergebnis zufrieden, und ich freue mich, dass ich meinen Punktevorsprung vor Barrichello und Ralf Schumacher vergrößert und Platz zwei in der Meisterschaft gefestigt habe", sagte David. "Fisichella war überraschend schnell, vor allem dort, wo es darauf ankam, deshalb war es schwierig ihn zu überholen. Als er durch einen überrundeten Fahrer aus dem Rhythmus kam, habe ich es geschafft."

Mika sagte: "Ein dramatisches Rennen. Ich hatte einen spannenden Zweikampf mit Rubens, der Schaden an seinem Frontflügel ging jedoch nicht auf eine Berührung zwischen uns beiden zurück. Leider hatte ich am Schluss Handlingprobleme und konnte Fisichella nicht mehr attackieren."

McLaren-Mercedes Teamchef Ron Dennis ergänzte: "Mit dem zweiten und vierten Platz festigen wir Platz zwei in der Konstrukteurs-WM. Das ganze Team wünscht Luciano Burti eine schnelle Genesung."

Mercedes-Benz Motorsportchef Norbert Haug fasste zusammen: "David und Mika sind als Neunter und Siebter gestartet, deshalb sind wir mit dem Ergebnis zufrieden. Wir waren zuverlässig und hatten die richtige Strategie - gute Arbeit vom ganzen Team. Die beste Nachricht ist jedoch, dass der Unfall von Luciano Burti keine lebensbedrohlichen Folgen hatte."