• 23.03.2003 13:50

  • von Fabian Hust

McLaren-Mercedes jubelt mit Kimi – Coulthard sauer

Während Räikkönen den überfälligen Premierensieg einfuhr, hingen bei Coulthard die Mundwinkel weit unten

(Motorsport-Total.com) - Besser konnte die Formel-1-Weltmeisterschaft 2003 nach den enttäuschenden letzten Jahren für das McLaren-Mercedes-Team fast gar nicht mehr beginnen. Zwar musste man in Malaysia einen Ausfall hinnehmen, dafür holte Kimi Räikkönen jedoch seinen ersten Grand-Prix-Sieg, womit beide Fahrer in der WM-Wertung in Führung liegen ? Kimi Räikkönen kommt auf 16 von 20 möglichen Punkten, David Coulthard folgt nach seinem Auftaktsieg in Melbourne mit zehn Zählern.

Titel-Bild zur News: Kimi Räikkönen

Kimi Räikkönen wird von den McLaren-Mechanikern bejubelt

Mit seinem ersten Sieg im 36. Formel-1-Rennen baute der Finne zudem die Führung des Teams in der Konstrukteurwertung auf zehn Punkte auf Ferrari aus: "Ich bin über meinem ersten Formel-1-Sieg sehr froh, aber ich glaube, das werde ich wohl morgen erst so richtig begriffen haben. Ich möchte mich bei jedem im Team bedanken, nicht nur hier in Malaysia, sondern auch bei allen Leuten von McLaren und Mercedes-Benz in Woking, Brixworth und Stuttgart sowie bei Michelin für ihre harte Arbeit, die sie alle investiert haben."

"Ich hatte einen guten Start und kam in die zweite Kurve als ich sah, dass sich zwei Autos berühren. Ich blieb außen, aber im letzten Moment sah ich, wie ein Auto zurückrollte und ich schaffte es noch nach innen ? das war die richtige Entscheidung. Ich überholte dann Nick Heidfeld und war Zweiter. Ich ließ es die letzten 20 Runden ruhig angehen um sicher zu stellen, dass ich das Auto ins Ziel bringen kann und machte keinen Druck. Ich fliege nun heute Nacht zurück in die Schweiz, ich denke also nicht, dass ich großartig feiern werde, aber ich bin mir sicher, dass wir ein wenig feiern werden. Ich freue mich nun auf das nächste Rennen und den Rest der Saison."

Der alte WM-Führende David Coulthard musste bereits in der dritten Runde mit einem Elektronik-Problem aufgeben: "Ich bin sehr enttäuscht. Wenn man ein Auto hat, das ein Jahr alt ist, dann sollte man keine Probleme wie dieses haben. Die Latte in Sachen Zuverlässigkeit legt weiterhin Ferrari und wir liegen um Welten zurück. Mal für Mal müssen wir unser Auto vorzeitig abstellen und das ist einfach nicht gut genug."

Der Schotte weiter: "Ich hatte einen guten Start und sah, dass es in der zweiten Kurve eine Kollision geben würde und konnte einen weiten Bogen fahren, um mich da raus zu halten. In Runde drei jedoch hatte der Motor Aussetzer und blieb dann in Kurve neun komplett stehen, als ich auf dem zweiten Platz lag. Das Team sagte mir später, dass es sich dabei um ein elektronisches Problem gehandelt hat und ich bin natürlich enttäuscht, dass wir nicht auf das Podium kommen konnten. Gratulation an Kimi für seinen ersten Grand-Prix-Sieg, was für jeden Formel-1-Fahrer ein besonderes Gefühl ist."

Teamchef Ron Dennis hat eine weitere Bestätigung dafür erhalten, dass es sich gelohnt hat, den jungen Finnen für viel Geld von Sauber freizukaufen: "Für Kimi und das ganze Team ist es natürlich ein traumhaftes Ergebnis. In Australien verschleierten die ungewöhnlichen Umstände unsere Konkurrenzfähigkeit aber heute haben wir die exzellente Arbeit demonstriert, welche das ganze Team und besonders Michelin geleistet hat, die uns mit einem außergewöhnlichen Reifen ausgestattet haben, was sich bezahlt gemacht hat."

Der Brite hofft, dass sein junger Schützling in den kommenden Rennen nach seinem großen Erfolgserlebnis in Kuala Lumpur nun noch besser werden wird: "Ein erster Sieg ist für einen Fahrer sehr bedeutend und Kimi wird dadurch sogar noch besser werden. Ich möchte mich bei David entschuldigen, der wegen eines Elektronikproblems ausgefallen ist. Wir freuen uns auf den Rest der Saison, aber wir machen uns keine Illusionen, was die Konkurrenzfähigkeit unserer direkten Gegner angeht."

Zwei Rennen, zwei Siege, damit hatte wohl auch Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug nicht gerechnet: "Das war eine fantastische Leistung von Kimi und dem Team. Heute hatten wir das beste Paket und die Michelin-Reifen, die wir zusammen entwickelt haben, passten perfekt zu unserem Auto. Mir tut es für David leid, der mit einem Elektronik-Problem ausscheiden musste."