• 02.02.2002 15:24

  • von Fabian Hust

McLaren-Mercedes: Geheime Rekordrunden in Valencia

Abgeschottet von der Konkurrenz und den Medien bereitete sich das McLaren-Mercedes-Team in dieser Woche in Valencia vor

(Motorsport-Total.com) - Während sich die Formel-1-Welt in der vergangenen Woche ganz auf die Unfälle von Michael Schumacher und Rubens Barrichello sowie die mäßigen Testzeiten von BMW-Williams in Barcelona konzentrierte, testete das McLaren-Mercedes-Team hinter verschlossener Türe im spanischen Valencia den neuen MP4-17.

Titel-Bild zur News: David Coulthard

Coulthard stellte mit dem MP4-17 in Valencia einen neuen Rundenrekord auf

David Coulthard setzte sich auf der 4,005 Kilometer langen Strecke am Dienstag in das 2002er-Auto, während Teamkollege Kimi Räikkönen mit dem Vorjahresauto MP4-16B Vorlieb nehmen musste. Der Finne testete Michelin-Reifen, Coulthard arbeitete an der Weiterentwicklung des neuen Motors und Chassis.

Am Mittwoch fuhr David Coulthard eine neue Bestzeit von 1:11.58 Minuten und verbesserte damit den am 17. Januar aufgestellten Rundenrekord von Kimi Räikkönen um rund 0,6 Sekunden. Räikkönen selbst war im Interimsauto mit wenig Sprit an Bord nur etwas mehr als eine Zehntelsekunde langsamer als sein schottischer Teamkollege.

Am Donnerstag musste Alexander Wurz für Coulthard einspringen, der am Abend zuvor mit einer aufflammenden Erkältung abgereist war. Auf dem Testprogramm standen am letzten Testtag Regenreifentests, wozu man den Kurs künstlich bewässerte. Erst wenige Tage zuvor hatte Coulthard bestätigt, dass Michelin insbesondere bei den Intermediates noch einen großen Rückstand auf Bridgestone hat.

Mit dem neuen MP4-17 verbesserte David Coulthard den alten Streckenrekord von 2001 nun um fast 0,7 Sekunden. Bei den Silbernen zeigte man sich zufrieden: "Alle Fahrer des Team sowie die Ingenieure sind mit der Leistung des neuen Autos bisher zufrieden", so Managing-Direktor Martin Whitmarsh. "Wir haben verschiedene Setups ausprobiert, um die Charakteristik der Michelin-Reifen besser verstehen zu können."