McLaren fürchtet nicht um James Key: "Gibt Mittel und Wege"
McLaren-Boss Zak Brown erklärt, weshalb James Key eine Schlüsselrolle beim Wiederaufbau des Teams spielen soll und wann der Wechsel zu erwarten ist
(Motorsport-Total.com) - Die Frage ist nicht ob, sondern wann: McLaren ist sich mit James Key über einen Wechsel einig geworden. Das hat das britische Traditionsteam vor wenigen Tagen publik gemacht. Doch offen ist, wann Key seinen bisherigen Arbeitgeber Toro Rosso verlässt und zu McLaren geht - er ist vorerst noch vertraglich gebunden. Weil ihn McLaren aber für eine Schlüsselrolle im Team vorsieht, ist der Wechsel besonders pikant.

© Sutton
McLaren-Boss Zak Brown stellt sein Team ganz neu auf - auch mit James Key Zoom
McLaren-Boss Zak Brown erklärt: "Wir haben James Key geholt. Er wird unser neuer Technischer Direktor werden, wenngleich wir noch kein Startdatum für ihn haben. Wir respektieren natürlich vertragliche Vereinbarungen. Und wir verstehen, dass es Toro Rosso und Red Bull ärgert, ein so großes Talent wie James zu verlieren. Er gilt als einer der besten Technikleiter der Formel 1. Daher ist es umso spannender für uns, ihn bald in unseren Reihen zu wissen."
Wie bald, das ist weiterhin Gegenstand von Diskussionen. Denn Toro Rosso ist nicht bereit, Key vorzeitig aus seinem Vertrag zu entlassen, will den Briten nun aber auch nicht mehr zu tief in technische Belange einbinden, wenn das Wissen darüber schon in Kürze zur Konkurrenz wandern wird. Doch Brown deutet an, dass es auch andere Lösungen geben könnte: "In der Formel 1 gibt es immer Mittel und Wege, solche Situationen zu klären." Was er damit meint: Mit einer Ablösesumme oder einer Freistellung ließe sich Key vielleicht rasch von Toro Rosso loseisen.
Und in der Tat sagt Brown auch: "Das ist etwas, was wir uns womöglich anschauen könnten. Wir haben einen Plan, wohl wissend um seine derzeitige Arbeitssituation. Und es ist völlig in Ordnung für uns, darum herum zu arbeiten." Schließlich sei Key nur ein Baustein in einer groß angelegten Umstrukturierung, wie Brown ergänzt - und er deutet weitere Neuzugänge an, ohne konkret Namen zu nennen. Nur so viel: "Wir sind noch nicht fertig damit, neue Fachkräfte zu uns zu holen, an unserer finalen Struktur zu arbeiten. Wir machen das aber nicht groß publik, sondern arbeiten an der Umsetzung."
Erst "im Laufe des Jahres" werde sich zeigen, wie das künftige McLaren-Team auf technischer Seite aufgestellt werde, sagt Brown. Spätestens bei der Präsentation des nächstjährigen Formel-1-Autos MCL34 soll Klarheit darüber herrschen, wie McLaren die internen Schlüsselpositionen besetzt.


Neueste Kommentare