McLaren freut sich auf die Herausforderung China
In Kürze beginnt DaimlerChrysler in China mit der Produktion von Autos, deshalb ist das erste Rennen von großer Bedeutung
(Motorsport-Total.com) - Das McLaren-Team macht sich diese Woche auf den Weg zum ersten Großen Preis von China in Shanghai. Für Motorenpartner Mercedes ist das Rennen angesichts des stetig wachsenden chinesischen Marktes natürlich von großer Bedeutung. Die Fahrer wiederum werden heiß darauf sein, das Debütrennen so gut wie möglich abzuschließen, den Grand Prix vielleicht sogar als Sieger zu beenden.

© xpb.cc
Kann Kimi Räikkönen sein Pech in Shanghai endlich abstreifen?
Kimi Räikkönen: "Nach dem Italien-Grand-Prix hat das McLaren-Mercedes-Team auf dem Kurs von Silverstone in Großbritannien getestet. Wir hatten einen produktiven Test, bei dem wir uns auf das Setup für China konzentriert haben. Der 'Shanghai International Circuit' sieht nach einer großartigen Strecke aus. Er besteht aus einer gleichen Anzahl von Links- und Rechtskurven, aus einer guten Mischung von Kurventypen, von langen flüssigen bis hin zu engen Hahnadelkurven, und einer Vielzahl von Geraden. Die längste davon ist über ein Kilometer lang und verbindet die Kurven 13 und 14 am Ende der Runde."#w1#
"Aufgrund dieser Mischung werden wir Abtrieb und mechanischen Grip für die langsamen Kurven brauchten, wohingegen wir versuchen müssen, die Geschwindigkeit auf den langen Geraden zu maximieren. Wir haben natürlich im 'McLaren Technology Centre' Simulationstechniken, mit denen wir vor dem Rennen einen ersten Eindruck von der Charakteristiken der Strecke gewinnen können. Nun freue ich mich darauf, auf ihr tatsächlich zu fahren. David und ich werden uns, sobald wir ankommen, die Strecke zusammen mit unseren Ingenieuren anschauen, um uns die Bremspunkte, Wölbungen, Randsteine und so weiter anzuschauen um uns mit ihr anzufreunden."
Coulthard sieht viele Überholmöglichkeiten
David Coulthard: "Ich glaube, dass der Große Preis von China eine der Schlüsselveranstaltungen der Formel-1-Saison 2004 sein wird. Zusätzlich zu der Tatsache, dass der Sport ein Land besucht, das kulturell sehr anders ist, und dass wir auf einen Enthusiasmus treffen, den man bei neuen Fällen immer hat, wurde der Kurs so entworfen, dass die Sicht der Zuschauer maximiert und für Aufregung im Rennen gesorgt ist. Nachdem ich mir die Pläne angeschaut habe, bin ich mir sicher, dass es eine Menge potenzieller Überholmöglichkeiten gibt, die offensichtlichste beim Anbremsen am Ende der langen Gerade. Wir sollten in der Lage sein, uns entlang der ein Kilometer langen Geraden in den Windschatten anzusaugen."
"Der generelle Konsens ist jener, dass uns mit dem 'Shanghai International Circuit' eine technisch herausfordernde und auch körperlich anstrengende Strecke warten wird. Ich werde am Dienstag in Shanghai angekommen sein, um meinem Körper zu ermöglichen, sich an die Umgebung und den Zeitunterschied zu gewöhnen. Das wird mir auch die Möglichkeit geben, mir einen schnellen Überblick über die Stadt zu verschaffen. Ich freue mich wirklich darauf, denn China ist ein Land, das mich fasziniert."
Whitmarsh lobt die moderne Anlage
Martin Whitmarsh, Geschäftsführer von McLaren-Mercedes: "Ein neuer Kurs bietet zwangsläufig das Element des Unbekannten, aber wir haben die notwendigen Vorbereitungen im 'McLaren Technology Centre' vorgenommen. Das Team freut sich sehr auf den ersten Großen Preis von China und den Beginn einer neuen und aufregenden Ära für den Motorsport in der Region. Das heiß erwartete Rennen wird die Welt der Formel 1 einem großen Publikum und Markt näher bringen und wir wollen ihnen eine gute Schau bieten."
"Die Anlagen an der Strecke sind beispielhaft, was bei den Überseerennen noch wichtiger ist, da wir nicht unsere übliche Ausrüstung mit dabei haben. Das Streckenprofil von Shanghai gibt einen Hinweis darauf, dass das Setup der Autos eine Konfiguration für mittleren Abtrieb benötigt. Wir gehen davon aus, dass die Geschwindigkeiten ähnlich jener sein werden, wie wir diese auf Strecken wie Malaysia und Kanada erreichen."
Haug: Wichtiges Rennen für Mercedes
Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug: "Es besteht eine gute Chance, dass der erste Große Preis von China jene Veranstaltung sein wird, die das größte Interesse in der Geschichte des Motorsports auf sich zieht. In der ganzen Welt werden sich die Medien sehr dafür interessieren, das erste Formel-1-Rennen in China zu übertragen und ich bin mir sicher, dass auch die wenigen Länder, die für gewöhnlich wenig Notiz von der Formel 1 nehmen, von der Neuigkeit über das Rennen in Shanghai etwas mitbekommen werden."
"Für DaimlerChrysler ist die Formel-1-Veranstaltung in Shanghai von großer Bedeutung. Im kommenden Jahr werden wir damit beginnen, die C- und E-Klasse in China herzustellen und beim ersten Rennen möchten wir uns auf konkurrenzfähige Weise den chinesischen Zuschauern an der Rennstrecke oder im Fernsehen präsentieren."
"Es sollte ein aufregendes Rennen werden und nach den Simulationen verstehen wir die Strecke schon sehr gut. In gewissen Teilen stellt sie eine Kombination aus dem Streckenlayout von Hockenheim und Malaysia dar. Der Kurs sollte unseren Autos ziemlich gut liegen, er bietet schnelle und langsame Kurven und ist für die Bremsen und für die Motoren anspruchsvoll."
"Unser Team freut sich sehr auf das erste Rennen in China und wir wollen alle ein gutes Ergebnis erzielen. In vier der letzten fünf Rennen hatten wir die Geschwindigkeit, um auf dem Podium ins Ziel zu kommen. Kimi ist einmal Erster geworden, er wurde einmal Zweiter und er fiel zwei Mal auf guten Positionen liegend wegen technischer Probleme aus, was zwei Mal zu viel ist. Jeder im Team möchte in China besser abschneiden."

