• 15.04.2005 12:24

Marmorini: Imola wird kein Spaziergang

Toyotas Chef der Motorenentwicklung über die Herausforderungen in Imola, die Arbeit der Fahrer und die Kooperation mit dem Jordan-Team

(Motorsport-Total.com) - Frage: "Wie ist die Stimmung in der Fabrik nach zwei Podestplätzen in Folge?"
Luca Marmorini: "Die fantastischen Ergebnisse in Malaysia und Bahrain haben dem gesamten Team sehr viel Motivation verliehen. Die Stimmung ist sehr euphorisch und positiv, aber unsere Erwartungen sind nun ebenso hoch. Das nächste Rennen in Imola ist das erste Rennen der Saison in Europa, und nach einer dreiwöchigen Pause kommen die Teams in Italien mit großen Weiterentwicklungen an. Es wird ein wichtiges Rennen werden, um zu wissen, wo wir stehen. Imola wird für die ersten Rennen in Europa ein guter Gradmesser sein."

Titel-Bild zur News: Luca Marmorini

Luca Marmorini erwartet in Imola kein leichtes Wochenende für die Motoren

Frage: "Wurden die Ziele von Punkteergebnissen schon in Richtung von Podestplätzen korrigiert?"
Marmorini: "Wir müssen mit den Füßen auf dem Boden bleiben, selbst wenn wir in unseren Herzen darüber nachdenken, wie viele weitere Podestplätze wir holen können. Wir müssen abwarten, was Imola bringt. Wenn wir da aber stark sind, dann glaube ich, dass wir viele weitere Gelegenheiten für Ergebnisse wie in Malaysia und Bahrain haben werden. Es wäre großartig, wenn wir in Imola beide Autos in die Punkteränge bekommen."#w1#

Frage: "Glaubst du, dass Toyota die exzellenten Ergebnisse bis zum Ende der Saison halten kann?"
Marmorini: "Ich bin zuversichtlich, dass es einige Strecken geben wird, auf denen wir stark sein können, aber momentan konzentriere ich mich auf Imola, was für uns immer eine schwierige Strecke war. Aber mit der neuerlichen Motivation und dem Erfolg freue mich darauf. Was den Motor angeht, so denke ich nicht, dass Imola nach den hohen Temperaturen in Bahrain ein Spaziergang werden wird."

Nächste Evolutionsstufe des Motors in Barcelona

Frage: "Welche Verbesserungen sind für den RVX-05-Motor geplant?"
Marmorini: "Wegen der neuen Regeln können wir für Imola keine Verbesserungen einfließen lassen, aber in Spanien werden wir eine neue Ausbaustufe haben. Weitere grundlegende Entwicklungen wird es dann wahrscheinlich beim Europa-Grand-Prix Ende Mai geben."

Frage: "Abgesehen von der neuen Motorenregel: Wie fordernd ist Imola für den Motor?"
Marmorini: "Vom Vollgasanteil her ist Imola keine sonderlich harte Strecke. Auch ist es nicht besonders heiß, die Kühlung ist also kein Thema. Die Schwierigkeiten beginnen beim Überfahren der Randsteine, denn da müssen wir sorgfältig die Drehzahlen des Motors kontrollieren. Es ist einfach, das Triebwerk zu beschädigen, aber wir haben ein exzellentes Elektroniksystem, das uns hier hilft. Im Rennen gibt es dann immer Unsicherheiten und ungeplante Vorfälle, die den Motor mitnehmen können. Wenn man bedenkt, dass der Motor für Imola schon ein hartes Rennwochenende absolviert hat, so ist es wichtig, dass wir alle möglichen Gegenmaßnahmen planen."

Frage: "Wie groß ist der Einfluss der Fahrer, den Motor kontrolliert zu verwenden?"
Marmorini: "Wir finden es schön, mit welcher Sorgfalt und Achtung Ralf Schumacher und Jarno Trulli am Rennwochenende mit dem Motor umgehen. Mit den neuen Motorenregeln ist die Auswirkung eines übermäßigen Gebrauchs des Motors viel höher als zuvor. Ein Fahrer muss im Rennen immer angreifen, aber es gibt Momente, da muss er den Motor nicht überbelasten, um die Pace zu halten. Unsere Fahrer sind hier sehr clever und intelligent. Unsere bisherigen Ergebnisse gehen auch auf ihren Umgang mit dem Motor zurück."

Gute Zusammenarbeit mit Jordan

Frage: "In welchem Umfang haben Olivier Panis und Ricardo Zonta bei der Motorenentwicklung geholfen?"
Marmorini: "Olivier und Ricardo waren bei der Weiterentwicklung des RVX-05 entscheidend. Während der Tests konzentrieren wir uns auf die Zuverlässigkeit des Motors, daher fahren wir möglichst viel und sammeln zahlreiche Daten bei unterschiedlichen Bedingungen. Ihr Beitrag und Feedback ist genauso wichtig wie das von Ralf und Jarno."

Frage: "Welches Feedback bekommt ihr von Jordan?"
Marmorini: "Bisher verlief unsere Arbeit mit Jordan sehr glatt. Unsere Zusammenarbeit in den ersten Rennen war ein Lernprozess für beide Seiten. Wir sind mit den bisherigen Ergebnissen wirklich zufrieden. Wir teilen auch unsere Erfahrungen, denn Daten, die bei Jordan gesammelt werden, könnten auch den Motor für Toyota verbessern und umgekehrt. Nun wartet Jordan auch mit einigen Chassis-Verbesserungen auf und wir freuen uns darauf, sie weiter mit Verbesserungen zu unterstützen."

Frage: "Welchen Beitrag lieferte 'Esso' als technischer Partner bei der Weiterentwicklung des RVX-05?"
Marmorini: "Die Zuverlässigkeit des Motors zu verbessern, gleichzeitig aber das Leistungsniveau zu halten, erfordert nicht nur von der Motorenabteilung in Köln viele Anstrengungen, sondern auch vom Benzin- und Schmierstofflieferanten. Die bisherigen Erfolge waren nur wegen der intensiven Zusammenarbeit mit 'Esso' möglich. Das Öl ist für die Zuverlässigkeit eines Motors entscheidend und wir haben eng mit 'Esso' zusammengearbeitet."