Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Mallya: "Ich bin recht zuversichtlich"
Force-India-Teamchef Vijay Mallye im Interview über das Rennen in Ungarn, das Update für Valencia und die Kostenreduzierung in der Formel 1
(Motorsport-Total.com) - Adrian Sutil und Giancarlo Fisichella konnten Force India in dieser Saison zwar noch keine WM-Punkte bescheren, wussten bei einigen Grands Prix aber dennoch mit tollen Leistungen zu überzeugen. Wie Teamchef Vijay Mallya im Interview erläutert, rechnet das indisch-britische Team auch in Valencia mit einem guten Auftritt. Dort werden weitere Verbesserungen eingeführt.

© xpb.cc
Vijay Mallya rechnet fest damit, dass sein Team eine weitere Verbesserung erzielt
Frage: "Vijay, wie siehst du rückblickend das Rennen in Ungarn?"
Vijay Mallya: "Das war großes Pech für Adrian, denn wir hatten in dieser Saison bislang eine gute Zuverlässigkeit erzielt. Schon in der Einführungsrunde gingen die Wassertemperaturen in die Höhe. Wir haben ihn dann hereingeholt, um weitere Schäden am Motor zu verhindern."#w1#
"Das hat seinem Rennen ein Ende gesetzt. Giancarlo hatte hingegen einen recht guten Grand Prix und ich war sehr beeindruckt von seiner Geschwindigkeit zur Rennmitte und von seinen Rundenzeiten. Die waren richtig gut und vergleichbar zu den Zeiten der Top 10."
Frage: "In den vorangegangenen Rennen war Force India immer an den Punkten dran. War Ungarn diesbezüglich etwas frustrierend?"
Mallya: "Ich denke, das gesamte Wochenende in Ungarn war irgendwie frustrierend. Wir hatten Schwierigkeiten damit, Temperatur in die Reifen zu bringen. Das zeigt aber nur, dass man das Setup für jede einzelne Strecke peinlich genau hinbekommen muss. Wir hatten aber darauf gehofft, im Rennen noch ein paar Positionen gutmachen zu können."
Frage: "Was werdet ihr beim Europa-Rennen auf dem Auto haben?"
Mallya: "Wir werden in Valencia ein großes Aerodynamikupdate dabei haben. Deswegen sind wir auch sehr optimistisch. Hoffentlich wird sich das auch in der Leistung auf der Strecke bemerkbar machen. Wir müssen der Konkurrenz jedenfalls um eine Nasenlänge voraus sein, doch dieser Sport ist konkurrenzfähig und jedes Team verbessert sich und seine Updates unaufhörlich."
Frage: "Welche der kommenden Rennstrecke könnte euch deiner Meinung nach in die Karten spielen?"
Mallya: "Das hängt alles von der Leistung des neuen Aeropakets ab, welches wir in Valencia einführen werden. Wenn alles so läuft, wie wir uns das erhoffen, dann sollten wir es in den zweiten Qualifikationsabschnitt schaffen. In Valencia ist vielleicht sogar ein vorderer Platz in der zweiten Qualifyingeinheit drin oder noch mehr."
"Ich bin recht zuversichtlich - allerdings ist es in diesem Sport nicht besonders gut, wenn man zu optimistisch ist. Aber das wird schon werden. Wir arbeiten außerdem an weiteren Updates für die letzten Rennen der Saison. Wir alle drücken die Daumen, dass wir unsere Form beibehalten können."
Frage: "Es sieht ganz danach aus, als würden die Frage nach der Zukunft des Sports schon bald beantwortet und sämtliche Probleme gelöst sein. Siehst du das auch so?"
Mallya: "Unterm Strich wollte Max Mosley die Kosten der Formel 1 eindämmen und es neuen Teams ermöglichen, dieser Rennserie beizutreten. Die FOTA hat der Kostenreduzierung schon immer zugestimmt, nicht aber der Methode zur Umsetzung dieser Sache."
"Nun befinden sich die Ansichten aber auf einer Linie. Die FOTA hat sich dazu bereiterklärt, die Kosten in den kommenden Jahren durch eine Begrenzung der Ressourcen zu drücken. Die meisten Teams haben damit offenbar kein Problem. Wenn sich alle daran halten, dann würden wir sowohl die Ziele der FIA als auch die Ziele der FOTA erreichen."

