Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Lotus-Duell: Grosjeans Leistung keine Überraschung
Michael Schumacher und Mark Webber sind nicht vom dritten Startplatz von Romain Grosjean überrascht - Dagegen konnte es Kimi Räikkönen nicht umsetzen
(Motorsport-Total.com) - Mit Spannung wurde erwartet, wie sich die beiden Formel-1-Rückkehrer Kimi Räikkönen und Romain Grosjean bei ihrem ersten Qualifying für Lotus in Melbourne schlagen würden. Während Räikkönen als Ex-Weltmeister eine gestandene Größe ist, konnte Grosjean bei seinen ersten neun Renneinsätzen im Jahr 2009 (damals für das Lotus-Vorgänger-Team Renault) keine entscheidende Duftmarke setzen. Doch in Australien sorgte der Franzose für eine vielerorts für hochgezogene Augenbrauen. Mit einer starken Leistung eroberte er hinter dem McLaren-Duo den dritten Startplatz. Bei Räikkönen passten dagegen die Abläufe noch nicht ganz zusammen und er schied in Q1 als 18. aus.

© xpbimages.com
Romain Grosjean hat sich eine exzellente Ausgangsposition gesichert
Durch die Rückversetzung von Sauber-Pilot Sergio Perez (Getriebewechsel) rückt der "Iceman" auf Startplatz 17 vor. "Lotus war sehr stark. Kimi konnte es im Qualifying nicht umsetzen, aber Romain hat einen guten Job gemacht", lobt Bruno Senna, der im Vorjahr acht Rennen für das Team fuhr. Man darf dabei aber nicht außer Acht lassen, dass Grosjean in seiner Formel-1-Zwangspause an diversen Rennen der AutoGP und der GT1-WM teilgenommen hat. Sogar in Le Mans stand der 25-Jährige am Start.
Zuletzt sicherte er sich den Meistertitel in der Nachwuchsserie GP2. Er stand also ständig im Wettbewerb und ist den Druck eines Qualifyings gewöhnt. Räikkönen nahm dagegen zum ersten Mal seit Abu Dhabi 2009 wieder an einem Qualifying teil. Auf den Rallye-Pisten fuhr der Finne nur gegen die Uhr und auch bei seinem Nascar-Ausflug gab es Einzelzeitfahren. Auch Michael Schumacher musste sich nach seinem Comeback wieder an die stressigen Abläufe in der Qualifikation gewöhnen.
Was denkt der Rekordweltmeister über Räikkönens Abschneiden? "Ich glaube nicht, dass das eines ist, was man werten sollte. Bei den Testfahrten war er im Prinzip auf der Höhe seines Teamkollegen, eng beieinander. Hier sah es dieses Wochenende nicht immer so aus, aber dafür kann es andere Gründe geben", meint der Mercedes-Fahrer. "Wenn ich mir die Sektorenzeiten ansehe, dann waren die beiden im ersten und zweiten Sektor mehr oder weniger gleich schnell, aber im letzten Sektor muss irgendwas gewesen sein. Daher ist das, wo er jetzt steht, nicht das, wo er normalerweise stehen könnte."
Ist Schumacher dagegen von der Leistung Grosjeans überrascht, neben dem er am Sonntag starten wird? "Nein, ich bin nicht überrascht, denn er war beim Testen im Winter sehr stark. Nach seiner Performance in Barcelona gibt es keinen Grund, jetzt überrascht zu sein. Er hat schon Erfahrung, ist kein Kind mehr. Der erste Teil seiner Formel-1-Karriere lief nicht so gut, aber er hat aus guten Gründen eine zweite Chance bekommen."
Auch Routinier Mark Webber, der sich im Red Bull als Fünfter ebenfalls hinter dem Lotus des Franzosen anstellen musste, zeigt sich nicht überrascht. "Eigentlich nicht. Ich freue mich für ihn. Er hatte einen schwierigen Einstand in der Formel 1. Danach machte er den Schritt zurück und wechselte in die Nachwuchsklassen, fuhr auch im Sportwagen und dergleichen", sagt der Australier.
"Er musste im Winter auch ein bisschen zurückstecken, denn Kimi zog natürlich - und völlig zurecht - die meiste Aufmerksamkeit auf sich. Romain bringt keine Millionen mit, sondern Talent, Ausdauer und Entschlossenheit. Das bewundere ich. Er ist keiner dieser reichen Burschen. Er ergreift seine Chance mit beiden Händen. Ich freue mich schon darauf, ihn irgendwann im Rennen zu überholen."

