Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Live-Ticker: Bestzeit für Hamilton in Bahrain
Erleben Sie den dritten Tag der Formel-1-Testfahrten in Bahrain noch einmal so mit, wie er sich entwickelt hat - Bestzeit für Lewis Hamilton, Probleme bei Red Bull & Co.
Zeitenverbesserungen vor Mittag
Lewis Hamilton (Mercedes) steht bei 1:34.263 Minuten und führt damit klar und deutlich, aber dahinter haben sich auch Gutierrez (2.), Button (3.) und Ricciardo (6.) in der letzten halben Stunde gesteigert. Aber die Abstände sind doch recht eklatant momentan, insofern sollte man der Zeitentabelle nicht allzu viel Bedeutung beimessen.
Jede Menge neue Fotos in der Galerie
Hier zeigen wir euch aktuelle Fotos von der Strecke, unter anderem spektakuläre Verbremser in Kurve 10, eine der Schlüsselstellen des Bahrain International Circuit, und das rauchende Heck von Max Chilton und FloViz-Farbe zur Strömungsanalyse am RB10 von Daniel Ricciardo. Weitere Fotos findet ihr in unsere gerade frisch aktualisierten Galerie, in die wir heute schon 55 Fotos hochgeladen haben.

© xpbimages.com

© xpbimages.com

© xpbimages.com

© xpbimages.com
Rundenzeiten nach drei Stunden
01. Lewis Hamilton (Mercedes) 1:34.813
02. Jenson Button (McLaren) +3,546
03. Esteban Gutierrez (Sauber) +4,512
04. Pastor Maldonado (Lotus) +4,829
05. Sergio Perez (Force India) +5,556
06. Kimi Räikkönen (Ferrari) +6,523
07. Daniil Kwjat (Toro Rosso) +6,799
08. Daniel Ricciardo (Red Bull) +6,816
09. Marcus Ericsson (Caterham) +8,789
10. Max Chilton (Marussia) +11,859
Bottas mit den meisten Runden
Obwohl er wegen der Boxenstopp- und Startübungen bisher noch keine Zeit gesetzt hat (fährt immer wieder durch die Boxengasse), führt Valtteri Bottas (Williams) mit 33 Umläufen die Rundentabelle an. Sauber kommt auf 30, Mercedes auf 25, Caterham auf 19 und Lotus immerhin schon auf 18 Runden. Die beiden Red-Bull-Teams stehen bei je 13 Umläufen. Das ist deutlich besser als noch am Mittwoch.
Perez: Ursache für die Verspätung bekannt
Fast zwei Stunden dauerte es, bis wir heute etwas von Sergio Perez zu sehen bekamen. Offenbar waren Probleme mit dem Batteriepack des Force India dafür verantwortlich.
Eindrücke aus Bahrain
In einem weiteren YouTube-Video könnt ihr euch den neuen Lotus mal im Fahrbetrieb anschauen, aber auch einen Blick auf einige andere Autos werfen.
Weitere Bilder vom Bahrain-Test
Die Highlights der ersten knapp drei Stunden
09:47: Chilton bleibt mit rauchendem Heck stehen, Rot 1
10:48: Perez geht nach nächtlichem Umbau spät auf die Strecke
11:02: Hamilton fährt neue Wochenbestzeit auf Soft (1:34.813)
Weitere Ereignisse:
- Premiere für Maldonado im Lotus
- Williams übt Boxenstopps und Starts
Alonsos Rauchwolke am Donnerstag
Inzwischen ist im Internet ein Video aufgetaucht, auf dem man sehen kann, wie Fernando Alonsos Ferrari beim Fahren durch die Boxengasse qualmt. Aufgenommen wurde das gestern Morgen.
Alonso zieht eine Rauchwolke
Neue Wochenbestzeit
Lewis Hamilton stellt in 1:34.813 Minuten eine neue Wochenbestzeit auf. "Wir haben heute morgen verschiedene Setup-Änderungen getestet. Lewis liegt in Führung. Aber wir arbeiten noch weiter am Setup des W05", twittert Mercedes.
Guter Begin für Lotus
Nach einem eher verkorksten Testbeginn mit gerade mal 26 Runden an den ersten beiden Tagen, mit Romain Grosjean am Steuer, scheint es für Lotus heute besser zu laufen. Pastor Maldonado hat jetzt schon 17 Runden geschafft und ist mit 4,829 Sekunden Rückstand Vierter.

© xpbimages.com
Seltsame Blüten...
... treibt der Geheimhaltungs-Wahn der Teams. Kaum kommt Kimi Räikkönen zurück an die Box, verdecken die Ferrari-Mechaniker auch schon den F14 T. Hier sei mal Sauber als löbliche Ausnahme erwähnt! Und das zweite Foto zeigt einen Aero-Sensor am neuen Lotus. Damit werden Strömungsgeschwindigkeiten und -verläufe aufgezeichnet.

© xpbimages.com

© xpbimages.com
Force India sammelt Aero-Daten
"Zurück auf die Strecke. In diesem Versuch erledigen wir Aero-Arbeit, um Daten zu sammeln. Das ist ein wichtiger Teil unseres Programms", twittert Force India. Eine Nachricht, die auch stellvertretend für die meisten anderen Teams stehen könnte.

