Leichte Aufwärtstendenz bei McLaren-Mercedes

Räikkönen hat als Fünfter alle Chancen auf das Podium, Coulthard Neunter - "Silberpfeile" schärfer als in Melbourne

(Motorsport-Total.com) - Eine Wiederholung des Vorjahressiegs käme zwar mehr als überraschend, wenigstens präsentierte sich McLaren-Mercedes im heutigen Qualifying in Malaysia aber gegenüber dem Auftakt vor zwei Wochen in Melbourne stark verbessert. Kimi Räikkönen geht als Fünfter ins morgige Rennen, David Coulthard wurde Neunter.

Titel-Bild zur News: Kimi Räikkönen

Seinen Vorjahressieg wird Kimi Räikkönen wohl nicht wiederholen können

"Insgesamt ist unser Speed besser als in Melbourne", registrierte Teamchef Ron Dennis die Steigerung, "aber im Rennen sollte dem noch mehr so sein. Ich erwarte ein interessantes Rennen mit dem Schlüsselfaktor, wie die Temperaturen die beiden Reifenmarken beeinflussen werden. An unseren Autos scheinen die Michelins gut zu funktionieren und sie sind konstant, was sich positiv auf den Rennausgang auswirken müsste."#w1#

"Silberpfeile" wurden im zweiten Durchgang langsamer

Verhaltene Zuversicht also im silbernen Lager, obwohl Räikkönen eine und Coulthard anderthalb Sekunden einbüßte. Außerdem darf man sich ob des Rückfalls im zweiten Qualifying-Durchgang wundern - während etwa BMW-Williams zulegen konnte, wurden die "Silberpfeile" in der Entscheidung um 0,7 beziehungsweise 0,3 Sekunden langsamer. Positiv: Räikkönen knallte Bestzeit im letzten Sektor hin.

"Ein brauchbares Qualifying", gab der Finne zu Protokoll. "Wir haben das Auto an diesem Wochenende kontinuierlich verbessert, was sich speziell im letzten Sektor auswirkte. Auch mit den Michelin-Reifen bin ich zufrieden und ich rechne damit, im Rennen konstant schnell zu sein. Es wird sicher ein Hitzerennen und wahrscheinlich wird der Verschleiß der Reife die entscheidende Rolle einnehmen."

Coulthard setzt auf guten Renntrimm, will sich verbessern

Auch David Coulthard war guter Dinge: "Obwohl meine Startposition nur ein wenig besser ist als in Melbourne, sind wir hier viel konkurrenzfähiger. Das ist definitiv ermutigend. Außerdem sind wir im Renntrimm besser als einige der Fahrzeuge um uns herum, also können wir vorsichtig optimistisch sein. Klarerweise werde ich in den ersten Runden im Verkehr hängen, aber vorausgesetzt ich habe danach eine freie Fahrbahn, müssten wir schnell sein."

Von einer "soliden Basis für Kimi" sprach Mercedes-Sportchef Norbert Haug, der sich ansonsten recht zugeknöpft gab: "Kein Zweifel, David ist in einer Position, von der aus er sich verbessern wird. Das Rennen wird sehr schwierig und ich hoffe besser als das letzte - für die Zuschauer und auch für uns." Wenigstens ließ der Schwabe in einem TV-Interview andeutungsweise durchblicken, dass seine Piloten sicher nicht zu denen gehören, die früh an die Box kommen werden.