Schumacher in Malaysia vor Webber auf Pole

Souverän sicherte sich Michael Schumacher die Pole in Sepang vor Sensation Webber und Barrichello - Dreher von Alonso

(Motorsport-Total.com) - Dass die momentanen Diskussionen um das Qualifying-Format berechtigt sind, zeigte sich heute Nachmittag auf dem 'Sepang International Circuit', denn der erste Teil der Session wurde wieder zu einem langweiligen Schaulaufen ohne jedwede Bedeutung. Erst später kam Leben ins Geschehen - mit Favorit Michael Schumacher (Ferrari) auf Pole Position.

Titel-Bild zur News: Michael Schumacher

57. Pole Position für Michael Schumacher, die zweite in dieser Saison

Der Weltmeister erwischte eine fast optimale Runde mit kleinem Fehler in der Haarnadel und setzte das Potenzial seines Fahrzeugs hervorragend um. Seine Zeit von 1:33.715 war um 0,682 Sekunden schneller als jene von Teamkollege Barrichello, welcher seinerseits nie den Rhythmus fand und schon das ganze Wochenende massiven Rückstand hatte. Unterm Strich reichte es daher nicht zu einer weiteren Doppel-Pole, sondern nur zu den Plätzen eins und drei für die Roten.#w1#

Webber (2.) mit Jaguar-"Raubkatze" erstaunlich bissig...

Die große Sensation des Tages war aber Mark Webber (Jaguar-Cosworth) im Ferrari-Sandwich mit nur 0,641 Sekunden Rückstand: Zwar dürfte der Australier weniger Benzin an Bord haben und daher nicht für den Sieg in Frage kommen, doch in seiner derzeitigen Überform ist er möglicherweise sogar für einen Podestplatz gut. Zumindest war er neben Barrichello und Juan-Pablo Montoya (BMW-Williams) der einzige Fahrer innerhalb einer Sekunde zur Bestzeit.

Fünfter wurde Kimi Räikkönen mit schnellstem Schlusssektor, doch der Weg aus der Krise ist für McLaren-Mercedes noch lange nicht geebnet. Der "Iceman" verlor mehr als eine Sekunde auf die Spitze, Coulthard als Neunter sogar deren anderthalb. Auf Platz sechs reihte sich ein erneut starker Jenson Button (BAR-Honda) ein, dicht gefolgt von Ralf Schumacher (BMW-Williams) und Jarno Trulli (Renault).

Nach dem Vor-Qualifying lagen noch die beiden Renaults an der Spitze, doch Trulli dürfte anschließend etwas Sprit nachgetankt haben und Fernando Alonso drehte sich in der vorletzten Kurve, weil er dort etwas zu optimistisch bremste - ansonsten wäre wahrscheinlich der zweite Platz möglich gewesen. Durch das Missgeschick des Spaniers rutschte Cristiano da Matta als bester Toyota-Pilot in die Top 10.

Massa etwas schneller als Fisichella, Klien auf Platz 13

Das Sauber-Duo Massa/Fisichella wird morgen aus der sechsten Startreihe ins Rennen gehen, wobei Fisichella das interne Duell nur unglücklich verlor, weil er im letzten Abschnitt einen Fehler machte. Jaguar-Rookie Christian Klien lieferte "nichts Weltbewegendes" ab, wie er selbst sagte, und landete damit auf Rang 13 - 1,4 Sekunden hinter seinem Teamkollegen, aber deutlich vor den nächsten Piloten hinter ihm (Panis/Toyota).

"Quick Nick" Heidfeld schlug sich hervorragend, holte das Maximum aus seinem Material und besiegte nicht nur die beiden Minardi-Piloten Bruni (16.) und Baumgartner (17.), sondern vor allem seinen Teamkollegen Pantano, dem er satte 3,3 Sekunden abnahm. Allerdings sei der Fairness halber erwähnt, dass der junge Italiener nach einem Defekt im ersten Teil der Session mit dem T-Car antreten musste.

Ferrari bleibt damit in der Favoritenrolle für das morgige Rennen, abhängig von der Reifensituation könnte es aber durchaus knapper zugehen als zuletzt in Melbourne - und mit Webber und Button stehen zwei heiße Außenseiter weit vorne. Strategisch haben wohl die meisten Teams auf zwei Stopps gesetzt, die Taktiken der Top-Rennställe dürften sich nur um wenige Runden unterscheiden. Somit hängt auch viel davon ab, wer mit der Hitze - heute rund 35 Grad - am besten zurechtkommen wird.