Le Castellet: Toyota weiterhin mit Problemen
Ralf Schumacher blieb heute in Le Castellet mit Elektronikproblemen zweimal stehen - Toyota bekommt die Reifen weiterhin nicht auf Temperatur
(Motorsport-Total.com) - Nach den zwei Hitzerennen in Bahrain und Malaysia schlug für Toyota heute quasi die Stunde der Wahrheit: Bei nur etwa zehn Grad im südfranzösischen Le Castellet hatten Ralf Schumacher und Ricardo Zonta die wenig ehrenvolle Aufgabe, das Potenzial des TF106 nach dem Saisonauftakt im warmen Übersee in der europäischen Kälte zu evaluieren.

© xpb.cc
So bekam Ricardo Zonta heute am besten Temperatur in die Bridgestone-Reifen...
"Es war sehr kalt, so dass wir mit dem Aufwärmen der Reifen wieder Probleme hatten", gab Schumacher, der zweimal von Defekten lahmgelegt wurde, zu. "Am Nachmittag konnte ich ein wenig fahren, aber ich musste das Auto abstellen, um einen größeren Schaden zu verhindern. Obwohl der Tag nach außen nicht besonders erfolgreich aussehen mag, wird das Team morgen mit Jarno (Trulli; Anm. d. Red.) und Ricardo weitertesten. Hoffentlich gewinnen wir dann Erkenntnisse für das nächste Rennen."#w1#
Zonta sprach von einem "langsamen Start am Morgen, weil wir auf höhere Temperaturen warten mussten. Zu Mittag begannen wir dann mit dem Reifenprogramm, mit dem wir unsere Ziele erreichten. Ich probierte verschiedene Mischungen aus, verschiedene Temperatureinstellungen der Reifen und verschiedene Setups. Morgen werden wir an verschiedenen Dingen weiterarbeiten. Dann sollte es wegen der wahrscheinlich höheren Temperaturen besser laufen", so der Brasilianer.
"Wir testeten heute Konstruktionen, um mit verschiedenen Setups gute Temperaturen in die Reifen zu bekommen", fügte Gerd Pfeiffer, der Leiter des Testteams, an. "Wir stießen dabei auf interessante Resultate und werden in den nächsten beiden Tagen daran weiterarbeiten. Für morgen haben wir die Fahrer gewechselt, Jarno wird statt Ralf fahren, denn am Freitag könnte das Wetter schlecht werden, aber so bekommt Jarno trotzdem genauso viel Fahrzeit."
Für das Protokoll: Zonta verlor als Fünfter 1,845 Sekunden auf die Spitze und 1,341 Sekunden auf das nächstlangsamste 2006er Auto, während Schumacher als Sechster und Letzter um 2,594 Sekunden langsamer war als die Tagesbestzeit von Heikki Kovalainen. Bei Toyota ist damit nach dem katastrophalen Saisonauftakt noch keine Besserung in Sicht - und das nächste Rennen findet in Melbourne, also bei relativ kühlen Bedingungen, statt...

