Kovalainen Schnellster am zweiten Tag in Le Castellet
Renault-Testfahrer Heikki Kovalainen fuhr in Le Castellet Bestzeit vor de la Rosa und Kubica - Bedingungen besser als gestern, daher reger Fahrbetrieb
(Motorsport-Total.com) - Gestern schüttete es im südfranzösischen Le Castellet wie aus Kübeln, so dass am Vormittag gar nicht und am Nachmittag nur mit Regenreifen gefahren werden konnte, doch heute - zu McLaren-Mercedes stießen mit Renault, Toyota und dem BMW Sauber F1 Team drei weitere Rennställe - herrschten trotz nächtlichen Regens wesentlich bessere Bedingungen.

© xpb.cc
Heikki Kovalainen fuhr bei den Tests in Le Castellet vor de la Rosa Bestzeit
Am schnellsten war in 1:04.466 Minuten Renault-Testfahrer Heikki Kovalainen, der in erster Linie Michelin-Reifentypen für den Grand Prix von San Marino am 23. April in Imola ausprobierte. Der Finne spulte nicht weniger als 161 Runden ab und wurde damit nur von Pedro de la Rosa (McLaren-Mercedes/+ 0,400) übertroffen, der genau wie gestern Long-Runs mit der neuesten Ausbaustufe des Mercedes-V8-Motors abspulte und insgesamt auf beeindruckende 169 Umläufe oder 645 Kilometer kam.#w1#
Platz drei belegte der polnische BMW Sauber F1 Team Testpilot Robert Kubica, der zuletzt in Bahrain und Malaysia mit seinen Leistungen überzeugen konnte. Kubica legte 144 Runden zurück, testete verschiedene Reifentypen und büßte in seinem schnellsten Versuch lediglich 0,504 Sekunden auf die Spitze ein. Kovalainen, de la Rosa und Kubica waren damit angesichts der geringen Länge von 3,818 Kilometern der Streckenversion 3E-SC deutlich schneller als die übrigen Anwesenden.
Platz vier sicherte sich Gary Paffett (+1,408/71 Runden) im McLaren-Mercedes MP4-20B mit V10-Motor, unmittelbar gefolgt von den von technischen Problemen geplagten Toyota-Piloten Ricardo Zonta (+ 1,845/79 Runden) und Ralf Schumacher (+ 2,594/40 Runden), die sich nach dem enttäuschenden Saisonauftakt in Bahrain und Malaysia vor allem darauf konzentrierten, die Bridgestone-Pneus des TF106 endlich auch bei niedrigeren Temperaturen zum Funktionieren zu bekommen.

