• 26.08.2003 15:58

  • von Marcus Kollmann

Lauda: "Ferrari kann drastische Verbesserungen finden"

Der Österreicher sieht noch eine Mini-Chance für die Italiener in der WM, fordert aber auch von Michael Schumacher volle Leistung

(Motorsport-Total.com) - Der Große Preis von Ungarn brachte vergangenen Sonntag bereits eine Wachablösung in der Konstrukteurswertung mit sich, denn durch die mit den Plätzen 3 (Montoya) und 4 (R.Schumacher) geholten 11 WM-Punkte übernahm BMW-Williams die Führung. Drei Rennen vor Saisonende liegen die Weiß-Blauen damit acht Zähler vor der roten Konkurrenz, die ihrerseits Gefahr läuft durch McLaren-Mercedes (115 Punkte insgesamt, 6 Punkte hinter Ferrari) noch abgefangen zu werden.

Titel-Bild zur News: Niki Lauda (Teamchef)

Lauda sieht für Ferrari und "Schumi" im WM-Endkampf schwarz

Mit einem Mammut-Testprogramm, welches den Einsatz von drei Autos in Monza und einem Auto in Fiorano vorsieht, will Ferrari in der kommenden Woche noch einmal gewaltige Anstrengungen unternehmen, um den F2003-GA konkurrenzfähig zu machen. Keine leichte und auch nicht gänzlich unmöglich Aufgabe, findet Niki Lauda.

"Ferrari kann drastische Verbesserungen finden. Doch das können die anderen auch", äußert der dreimalige Weltmeister trotz der umfangreichen Bemühungen am gelingen der Aktion gegenüber der 'Welt' aber Bedenken.

"Ich meine, der momentane technische Rückstand ist zu groß, als dass man den in den letzten drei Rennen noch aufholen kann", sieht der Österreicher Ferrari eigentlich schon auf verlorenem Posten.

Eine Mini-Chance, um das Blatt in der WM noch einmal zu wenden, gesteht der Österreicher den Italienern zwar zu, doch eben nicht mehr als das und schlussendlich kommt es laut Lauda auch darauf an, dass Michael Schumacher seine "Form-Krise" bewältigt.

"Er muss wieder zu alter Stärke finden", fordert Lauda, der es als nicht normal bezeichnet, dass Rubens Barrichello in den letzten beiden Grand Prix "der deutlich schnellere Fahrer" war.

Der Rat des dreimaligen Weltmeisters an Schumacher: Er muss das Optimale aus dem Einzelzeitfahren herausholen, um von der mit dem F2003-GA derzeit erzielbaren bestmöglichen Startposition in die Rennen starten zu können.