Kubica: "Aerodynamik ist unsere Stärke"
Robert Kubica sieht im aktuellen Renault R30 noch viel Potenzial für Verbesserungen - Wann wird die Entwicklung für 2011 forciert?
(Motorsport-Total.com) - Robert Kubica hat sich nicht nur aufgrund der Tatsache, dass alle Topcockpits für 2011 besetzt sind, für weitere zwei Jahre Renault entschieden. Der Pole fühlt sich bei den Franzosen wohl und ist vom Entwicklungstempo in Enstone beeindruckt. "Es gibt positive und negative Seiten an unserem Wagen", so der Krakauer im Interviw mit 'formula1.com'. "Zu Beginn des Jahres waren die Schwächen leicht auszumachen."

© xpb.cc
Robert Kubica ist von den Qualitäten des Renault R30 überzeugt
Bei den ersten Testfahrten im Februar wirkte der R30 zunächst schwerfällig, die Rundenzeiten überzeugten keineswegs. Doch man bekam sehr schnell die Kurve. "Die Jungs in der Fabrik haben einen sensationellen Job gemacht und dem Wagen mehr Performance eingehaucht", lobt Kubica. "Der Wagen ist leicht und einfach zu fahren. Das macht es möglich, auf welligen Strecken oder bei wenig Grip sofort ein Gefühl aufzubauen."#w1#
"Ich muss offen sagen: Unsere Stärke ist die Aeordynamik, der aerodynamische Abtrieb. Es ist erstaunlich, wie viele Fortschritte wir in diesem Bereich machen konnten", fasst Kubica zusammen. Aus Sicht des Piloten solle man die Entwicklung am aktuellen Fahrzeug noch nicht einstellen. "Optimal wäre es, wenn man sich auf dieses und nächstes Jahr konzentrieren könnte, mehr Leute und ein größeres Budget hätte", malt der Pole ein perfektes Bild, das allerdings nicht der Realität entspricht.
"Die Entscheidung ist sicherlich schwierig. Ich weiß zu wenig darüber, daher kann ich nicht sagen, ob es vielleicht besser wäre, sich jetzt schon auf 2011 zu konzentrieren. Da fehlt mir die nötige Erfahrung. Das Management muss das entscheiden", meint Kubica. "Ich hoffe nur, dass man die Arbeit am aktuellen Auto nicht komplett einstellt. Mit ein paar weiteren Updates könnte der R30 wirklich gut aussehen."

