Kovalainen: "Das Qualifying wird sehr knifflig"
Lotus-Pilot Heikki Kovalainen hofft in Monaco auf das beste Wochenende des Jahres und erzählt, wieso er sich über Hamiltons Wein freut
(Motorsport-Total.com) - Heikki Kovalainen verblüffte am vergangenen Wochenende in Barcelona mit Startplatz 15, womit er gleichzeitig den Lotus-Teamrekord einstellte. Im Rennen lief es für den Finnen dann nicht mehr so gut, als er in Runde 48 durch einen Unfall ausschied. In Monte Carlo will er es aber besser machen und hofft, sich wie im Vorjahr vor seinem Teamkollegen zu qualifizieren. Im Interview blickt Kovalainen auf das Qualifying voraus, das sehr turbulent werden könnte.

© xpb.cc
Lotus-Pilot Kovalainen ist gespannt auf das Monaco-Qualifying.
Frage: "Ist dieses Wochenende eine große Gelegenheit für Lotus, die Lücke zu verkleinern, da hier alles kleiner ist und das mechanische Paket hier eine größere Rolle spielt als die Aerodynamik?"
Heikki Kovalainen: "Ja, absolut. In Monaco kannst du besser oder schlechter abschneiden, als du es vermutest, weil es solch ein besonderer Ort ist. Aber ich sehe es als große Gelegenheit für uns. Ich habe es hier immer genossen. Mir gefällt es, um die Ecken des Straßenkurses zu jagen. Mein Ziel ist es, das beste Qualifying und das beste Rennen der Saison zu bestreiten."
Frage: "Ist das Auto von der Balance her für die langsamen Passagen geeignet, damit du dort aggressiv und mit Vertrauen fahren kannst?"
Kovalainen: "Ich habe bezüglich der Balance unseres Autos schon das gesamte Jahr ein gutes Gefühl. Ich denke, dass wir vor allem im Qualifying stärker als im vergangenen Jahr sind, was eines meiner Ziele für dieses Jahr war, ebenso wie im Qualifying stärker zu sein als Jarno, woran ich im Winter noch mehr gearbeitet habe. In den Bremszonen hat Jarno generell mehr Zeit als ich gefunden. Es ist mir dieses Jahr gelungen, mich in diesen Bereichen zu verbessern. Ich fühle mich sehr wohl, wenn ich mich beim Bremsen im Grenzbereich bewege, und das wird mir auch hier helfen. Ich habe ein gutes Gefühl. Wenn man auf den letzten Sektor in Barcelona schaut, der ziemlich langsam ist, waren wir im Vergleich zu allen anderen, sowohl im Rennen als auch im Qualifying, ziemlich konkurrenzfähig. Ich denke, das zeigt, dass wir hier grundsätzlich konkurrenzfähiger sein sollten. Ich möchte aber nicht zu vorschnell sein, daher sollten wir das erste Training abwarten."
Frage: "Ihr bekommt die Servolenkung langsam besser in den Griff. Wie kommst du damit zurecht?"
Kovalainen: "Ich gewöhne mich daran, es ist kein Problem. Es ist nicht perfekt, aber es wird keine Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit haben. Solange sie nicht ausfällt, hat sie keinen Einfluss auf die Performance."
Frage: "Funktioniert sie gleichmäßig?"
Kovalainen: "Ja. Es funktioniert beständig und ich werde damit klarkommen. Wenn wir irgendwann eine neue Servolenkung bekommen, werde ich ein paar Runden benötigen, um mich daran zu gewöhnen. Aber so wie sie jetzt ist, komme ich damit klar."
Frage: "Im Vorjahr hast du Jarno hier im Qualifying geschlagen. Ist das ein Erfolg, auf den du rückblickend stolz bist und den du in diesem Jahr wiederholen willst?"
Kovalainen: "Ja, absolut. Ich wusste das bis zum Ende des Qualifyings nicht. Nein, eigentlich wusste ich es schon vorher. Denn Lewis hat gemeint, dass ich eine Flasche portugiesischen Wein bekomme, wenn ich Jarno schlage. Nach dem Qualifying hat er sie mir gegeben."
Frage: "Wie gut war der Wein?"
Kovalainen: "Um ehrlich zu sein, war er in Ordnung. Wir haben ihn erst ziemlich spät - kurz vor Weihnachten - getrunken. Jarno ist im Qualifying immer sehr schnell gewesen, auch wenn seine Rennstärke oft kritisiert wird, aber er ist immer eine gute Referenz. Jarno wird als Monaco-Spezialist angesehen. Ihn hier im Qualifying zu schlagen, war deshalb ein tolles Gefühl. Mal sehen, wie es in diesem Jahr läuft. Mein Ziel ist, auch in diesem Jahr vor ihm zu bleiben. Ich muss vorsichtig sein, dass er mich nicht irgendwie überrascht. Ich werde überall attackieren, jede einzelne Session."
Frage: "Hast du eine Idee, was wir an diesem Wochenende in Bezug auf die Reifen erwarten können? Wie lange werden zum Beispiel die Supersofts halten?"
Kovalainen: "Das weiß ich noch nicht. Ich denke, wir müssen die erste Trainingseinheit abwarten, um zu sehen, wie sich die superweichen Reifen verhalten und wie viele Runden sie durchhalten werden. Das Qualifying könnte dadurch möglicherweise sehr knifflig werden, vor allem im ersten Abschnitt. In der Vergangenheit konnten wir zwei, drei, vier Runden auf den Reifen absolvieren, sie abkühlen lassen und Abstand nehmen, wenn wir in den Verkehr kamen, um dann noch einmal auf eine schnelle Runde zu gehen. Aber nun sagt Pirelli, dass nur eine Runde möglich sein wird. Wenn du die Runde wegen einer gelben Flagge oder Verkehr verlierst. sind die Reifen ruiniert. Also kann es sein, dass du in die Situation kommst, in der du im ersten Q1 den zweiten Satz weicher Reifen benutzen musst, weil du den richtigen Zeitpunkt verfehlt hast. Dann gehen dir die Reifensätze aus und dies kann sogar den Fahrern aus den Topteams passieren. Aber vielleicht wird die Performance der weichen Reifen besser sein als die der superweichen. Das können wir aber jetzt noch nicht wissen. Vielleicht kann man den weichen Reifen auch länger nutzen."
Frage: "Hast du den Supersoft bei den Wintertests ausprobiert? Wird es wieder so sein, als man eine Runde fuhr und die Reifen danach sofort um drei Sekunden nachließen?"
Kovalainen: "Ja, habe ich. Ich hatte zwar keinen Abfall von drei Sekunden, aber es auch ein kalter Tag in Barcelona und ich denke, dass ich auch im Winter nicht alles aus den Reifen herausholen konnte und habe sie nicht bis an die Leistungsgrenze gebracht. Ich glaube, dass unser Auto jetzt besser geeignet ist, um mehr aus den Reifen rauszuholen."
Frage: "Hast du den neuen Asphalt in der ersten Kurve gesehen? Es hat dort ein Feuer gegeben und die Stelle ist genau in der Bremszone. Bereitet dir das Kopfzerbrechen?"
Kovalainen: "Es ist eine Stelle, wo die Fahrbahn unter Belastung steht, durch den Grip der Reifen beim Bremsen. Selbst wenn der Asphalt ausgehärtet ist, ist das so. Ich kann mir schon vorstellen, dass das zum Problem wird. Wir müssen das beobachten. Wenn der Asphalt aufzubrechen anfängt, wäre das ein großes Problem. Schauen wir mal, wie sie das hinbekommen - hoffentlich geht es gut. Es ist nicht ideal. Wäre es mitten auf einer Gerade, dann würde ich mir keine Sorgen machen, denn dort entstehen keine Belastungen. Aber beim Bremsen entsteht so viel Druck, dass der Asphalt stark beansprucht wird."

