Kimi Räikkönen untermauert Pole-Position-Ambitionen
Mit einer deutlichen Bestzeit für Kimi Räikkönen ging ein spannendes 4. Freie Training am Samstagmorgen in Montréal zu Ende
(Motorsport-Total.com) - 1:14.232 Minuten, das war die Bestzeit, die Kimi Räikkönen am Ende des 4. Freien Trainings zum Großen Preis von Kanada in den Asphalt brannte - so schnell war an diesem Wochenende noch niemand auf dem 'Gilles Villeneuve Circuit'. Teamkollege Juan-Pablo Montoya untermauerte die Siegambitionen von McLaren-Mercedes mit 0,513 Sekunden Abstand auf dem dritten Rang deutlich.

© xpb.cc
Kimi Räikkönen hat die Pole Position in Montréal im Visier
Der in der WM-Wertung führende Fernando Alonso kam mit 0,438 Sekunden Rückstand auf den zweiten Rang, Teamkollege Giancarlo Fisichella rangierte mit 0,514 Sekunden Rückstand auf dem vierten Rang. Alles läuft an diesem Wochenende auf ein Duell "Silber vs. Hellblau" aus, denn beide Teams wechselten sich in den Trainings-Einheiten mit den Bestzeiten ab.#w1#
BAR-Honda präsentiert sich deutlich stärker als beim "Comeback-Rennen" auf dem Nürburgring, Takuma Sato kam mit 0,651 Sekunden Rückstand auf den fünften Rang, Teamkollege Jenson Button belegte mit 1,050 Sekunden Rückstand den siebten Rang.
Zwischen die beiden BAR schob sich Ralf Schumacher mit 1,048 Sekunden Abstand auf die Spitze. Der Deutsche war damit einmal mehr schneller als Jarno Trulli, dem als 13. rund 1,8 Sekunden fehlten. Allerdings konnte der Italiener wegen technischer Probleme mit acht Runden am wenigsten aller 20 Piloten trainieren.
Michael Schumacher im Ferrari schaffte es als Achter mit 1,084 Sekunden Rückstand immerhin in die Top 10, doch Fahrfehler des Weltmeisters machten deutlich, wie sehr der Deutsche für diese mäßigen Zeiten mit seinem F2005 zu kämpfen hat. Zudem scheint es ein Problem mit dem Antrieb zu geben, denn der Weltmeister steuerte in den Schlussminuten mit langsamer Fahrt die Box an, bevor die Mechaniker den Unterboden entfernten, um am Auto arbeiten zu können. Ein Motorwechsel ist nach Aussage der Italiener jedoch nicht erforderlich. Teamkollege Rubens Barrichello hatte auf dem elften Rang liegend 1,763 Sekunden Abstand auf Räikkönen.
Im BMW WilliamsF1 Team war Nick Heidfeld mit 1,5 Sekunden Rückstand auf dem neunten Rang liegend einen Rang und etwas über eine Zehntelsekunde besser als Teamkollege Mark Webber. Felipe Massa im Sauber war mit 1,768 Sekunden auf dem 12. Rang zu finden, Jacques Villeneuve hatte als 15. 2,123 Sekunden Rückstand zu verzeichnen.
Bei Red Bull Racing war David Coulthard als 14. schneller als Christian Klien, der auf dem 16. Rang liegend die identische Zeit wie Jacques Villeneuve fuhr. Das Schlusslicht bildeten wie schon im 3. Freien Training die Jordan-Fahrer Narain Karthikeyan und Tiago Monteiro vor den Minardi-Piloten Patrick Friesacher und Christijan Albers.

