GP Kanada

Kanada in der Analyse: Ferrari in Montreal unter Wert geschlagen?

F1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Marko: Ferrari wäre der größte Gegner gewesen +++ Sainz: Hätten mit Aston kämpfen können +++ Albon: Habe "Druck" gespürt +++

23:09 Uhr

Hülkenberg: Hatten nicht genug Pace

Der Deutsche hatte heute Pech mit dem Safety-Car, macht das alleine aber nicht für P15 verantwortlich. "Am Samstag Glück gehabt mit der roten Flagge, am Sonntag Pech gehabt mit dem Safety-Car vom Timing her", zuckt er bei 'Sky' die Schultern.

"Ich wusste, dass wir nicht würden reproduzieren können, was am Samstag passiert ist. Es ist wieder wie in Barcelona passiert: Es fehlt einfach die Pace, vor allem, wenn wir mit anderen Autos kämpfen müssen", berichtet der Deutsche.

"Da verlieren wir überproportional viel Abtrieb und Grip. Dementsprechend gehen wir hart mit den Reifen um. Das zieht sich jetzt leider durch in den jüngsten Rennen, es wird ein bisschen zum Trend", warnt Hülkenberg.

"Das killt uns die Sonntage. Es ist unser größtes Thema, an dem wir mit Hochdruck arbeiten müssen. Es bringt alles nichts, schöne Samstage zu haben, wenn die Sonntage immer so ein Downer sind", so der Haas-Pilot.

Sein Fazit daher: "Selbst ohne das [Safety-Car] hätten wir, glaube ich, keine Punkte gekriegt. Wir sind ziemlich weit hinterher."


23:00 Uhr

Alonso: Aston Martin fürchtete Problem am Benzinsystem

Bei 'Sky' löst Teamchef Mike Krack nun auf, was es mit dem Lift and Cost auf sich hatte. "Mit den Bremsen hatten wir keine Probleme. Nach etwa einem Drittel des Rennens hatten wir den Verdacht, dass wir ein Problem mit dem Benzinsystem hatten", verrät er.

"Wir haben uns dann entschieden, auf Nummer sicher zu gehen. Am Ende hat sich herausgestellt, dass es nicht so war. Aber in solchen Situationen muss man nach Hause fahren, was man hat. Und trotz Lift and Coast war es ein super Tempo", so Krack.

"Ich denke, wir hätten [ohne Lift and Coast] ein bisschen schneller fahren können, aber ich glaube nicht, dass es gereicht hätte, um auf Red-Bull-Niveau zu fahren"; so Krack, der insgesamt ein "sehr positives Fazit" zieht.

"Beide Autos in den Punkten", zeigt sich Krack zufrieden und erinnert: "Wir sind mit Lance von weit hinten gestartet und in die Punkte gefahren." Alonsos Teamkollege Stroll holte als Neunter noch zwei Zähler.


22:51 Uhr

Sainz: Hätten mit Aston Martin kämpfen können

Teamkollege Sainz erklärt derweil ebenfalls bei 'Sky': "Es ist schade um das gestrige Qualifying, denn ich denke, wir hätten [heute] mit Aston Martin mithalten können." Das Gefühl im Auto sei im Rennen "gut" gewesen.

"Wir haben heute die richtige Strategie gewählt", zeigt er sich zudem zufrieden, und auch Hamilton gesteht: "Hätten sich die Ferraris dort qualifiziert, wo sie hätten sein sollen, wären sie etwas schneller gewesen als wir, und es wäre schwierig gewesen, sie zu überholen."

Sainz betont: "Wir machen Fortschritte, aber unsere Wettbewerbsfähigkeit hängt von der Strecke ab. Als wir hierher kamen, wussten wir, dass wir aufgrund des Layouts stärker sein würden. Wir werden sehen, wie es in Österreich aussieht."


22:43 Uhr

Leclerc: Mehr war heute nicht drin

Wir bleiben bei Ferrari: Der Monegasse ist der Meinung, dass nach dem verkorksten Qualifying heute nicht mehr als P4 möglich war. "Wenn man bedenkt, von wo aus wir gestartet sind, war das das Beste, was wir heute hätten machen können", sagt er bei 'Sky'.

"Wir haben einen guten Job gemacht", zeigt er sich zufrieden und erklärt: "Das gute Gefühl, das ich am Freitag bei den Rennsimulationen hatte, hat sich heute bestätigt. Mit den Mischungen, die wir verwendet haben, waren wir recht konkurrenzfähig."

"Wir können also etwas Positives mitnehmen", freut sich Leclerc. Gleichzeitig sei aber auch klar, dass insgesamt noch immer Performance fehle.


22:37 Uhr

Marko: Ferrari wäre der größte Gegner gewesen

Spannende Aussage von Helmut Marko, der bei 'ServusTV' erklärt: "Es war nicht einfach. Wir haben mit den harten Reifen Probleme gehabt, diese auf Temperatur zu kriegen. Das Rennen war schwieriger, als wir uns gedacht haben."

"Und ich muss auch sagen: Gott sei Dank ist Ferrari von so weit hinten gestartet, denn die waren auf beiden Reifen eigentlich die Schnellsten", so Marko. Im Ziel hatte Leclerc auf P4 gut 18 Sekunden Rückstand auf Sieger Verstappen.

Zu Perez, der das Rennen auf P6 beendete, sagt Marko: "Er hat das Optimale herausgekriegt. Er ist ja mit den harten Reifen gestartet, und diese Strategie ist eben aufgrund, dass wir keine Temperatur reinbekommen haben, nicht aufgegangen."

"Wir hatten gedacht, dass er am Anfang mehr vorfährt und dann zum Schluss mit dem Mediums noch angreifen kann. Aber ich bin zufrieden. Und in Österreich muss er jetzt endlich einmal das Qualifying hinkriegen", fordert Marko.


22:30 Uhr

Das Wichtigste zum Sonntag ...

... findet ihr auch heute wieder kompakt in einer eigenen Fotostrecke. Und nicht vergessen: Um 03:00 Uhr gibt es zu später Stunde die große Videoanalyse mit Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de!


Fotostrecke: Formel 1 2023 in Kanada: Das Wichtigste zum Sonntag


22:24 Uhr

Albon: Habe "Druck" vor dem Wochenende gespürt

Der Williams-Pilot wurde heute Fahrer des Tages und erklärt bei 'Sky': "Es war hart. Ich erinnere mich daran, dass ich den Funkspruch erhielt, dass wir noch 30 oder 40 Runden zu fahren hatten, und ich dachte: Was!?"

Doch die Reifen hätten gehalten, "und ich konnte es mir leisten, mit ihnen zu pushen. Die Reifenabnutzung war okay und wir waren gerade schnell genug", freut sich Albon, der mit nur einem Boxenstopp durchfuhr.

Zudem verrät er, dass in der Fabrik alle Vollgas gegeben hätten, um das Update für den FW45 in Kanada an den Start zu bringen. "Ich habe tatsächlich einen gewissen Druck verspürt, weil alles auf mir lastete", lacht er.

Denn Teamkollege Sargeant bekam das Upgrade bekanntlich nicht. Umso süßer schmeckt da der siebte Platz heute.


22:16 Uhr

Apropos Verstappen ...

Der Niederländer holte heute seinen 41. Formel-1-Sieg. Damit hat er mit Ayrton Senna gleichgezogen und liegt nun auf dem geteilten fünften Platz in der ewigen Bestenliste.

Die nächsten Fahrer auf der Liste sind Alain Prost (51 Siege) und Sebastian Vettel (53). Bei seinem aktuellen Tempo kann er die noch 2023 einholen ...

Kann man alles in unserer Datenbank nachlesen!


22:11 Uhr

Verstappen: Darum war der Vorsprung so klein

Im Ziel lag der Niederländer weniger als zehn Sekunden vor Alonso. Für Red-Bull-Verhältnisse ist das fast schon ein Mini-Vorsprung! Verstappen betont jedoch, er habe heute auch kein dominanteres Rennen erwartet.

"Es war wirklich schwer, den Grip und die Temperatur in den Reifen zu halten, weil der Grip so schnell weg war", berichtet er und ergänzt: "Das ist vielleicht der Grund, warum die Lücke nicht so groß war."

Letztendlich sei das Wichtigste, dass man gewonnen habe. In der WM liegt er nun bereits 69 Punkte vor seinem Teamkollegen Perez. Das sind umgerechnet fast drei Rennsiege ...


22:04 Uhr

Alonso: Das waren 70 Qualifyingrunden!

Der Spanier berichtet derweil: "Wir hatten gehofft, Red Bull ein wenig mehr herausfordern zu können. Aber wir haben am Start einen Platz an Lewis verloren, und dann war es ein Kampf mit den Mercedes, und Lewis hat das ganze Rennen über gepusht."

"Ich hatte also nicht eine Runde, in der ich mich ein wenig entspannen konnte. Es war ein unglaublicher Kampf", so Alonso, der verrät: "Es war ein sehr anspruchsvolles Rennen, alle 70 Runden waren heute Qualifyingrunden."

Auf die Frage, warum er zwischendurch lift and coasten musste, antwortet er: "Ich weiß es wirklich nicht. Sie haben es mir nicht gesagt. Vielleicht wollten sie nicht, dass ich mir zu viele Sorgen machen. Aber ich weiß es nicht. Das Auto fühlte sich okay an."


21:56 Uhr

Hamilton: Langsame Kurven das Problem

"Es war ein tolles Wochenende für uns", resümiert der Brite, der aber auch klarstellt: "Leider hatten wir heute nicht die Pace. Wir wussten, dass es an diesem Wochenende nicht unsere beste Strecke sein würde, weil wir vor allem in den langsameren Kurven Probleme haben."

Da habe er heute die ganze Zeit auf Verstappen und Alonso verloren und zwar "in so ziemlich jeder Kurve", so Hamilton, der erklärt: "Wir müssen einfach mehr Abtrieb am Heck des Autos und ein bisschen mehr Effizienz erreichen."

Immerhin: "Ich glaube schon, dass wir es schaffen werden, unser Tempo war heute etwas besser, also gehen wir in die richtige Richtung", zeigt sich Hamilton zuversichtlich.


21:48 Uhr

Passend zum 100. Red-Bull-Sieg ...

... haben wir eine neue Fotostrecke mit den wichtigsten Siegen der Bullen. Klickt euch durch!


Fotostrecke: Red-Bull-Meilensteine: Die wichtigsten Formel-1-Siege der Bullen


21:43 Uhr

Jetzt Fahrer bewerten!

Auch an diesem Wochenende habt ihr bei uns natürlich wieder die Möglichkeit, die Piloten nach dem Rennen zu bewerten. Wer waren für euch die besten Fahrer in Montreal? Hier geht es zur Abstimmung!

Offizieller Fahrer des Tages wurde heute übrigens Alexander Albon. Durch seine Punkte zieht Williams in der WM an AlphaTauri vorbei!


21:42 Uhr

ANZEIGE: Tickets für den Niederlande-Grand-Prix gewinnen!

Ihr habt nach diesem Rennen mal wieder Lust, die Formel 1 hautnah an der Rennstrecke zu erleben? Dann macht mit beim großen Gewinnspiel zum Großen Preis der Niederlande und gewinnt zwei Passepartout-Tickets für das Heimspiel von Max Verstappen in Zandvoort!

Neben den Tickets, die von Freitag bis Sonntag gültig sind, gibt es außerdem vier Übernachtungen für den Sieger und eine Begleitperson. Einsendeschluss ist der 15. Juli 2023. Der Gewinner wird innerhalb von zehn Tagen nach Einsendeschluss benachrichtigt.

Hier geht es direkt zum Gewinnspiel!

Max Verstappen Lewis Hamilton Red Bull Red Bull F1Mercedes Mercedes F1 ~Max Verstappen (Red Bull) und Lewis Hamilton (Mercedes) ~

21:37 Uhr

Verstappen gewinnt!

Passt wie die Faust aufs Auge: Max Verstappen holt den 100. Sieg für Red Bull in der Formel 1. Dahinter landen Alonso und Hamilton auf dem Podium vor den Ferraris. Perez wird Sechster vor Albon, der ganz wichtige Punkte für Williams holt.

Hier erst einmal die Übersicht:

Rennbericht

Ergebnis

WM-Stand


Fotos: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2023



21:28 Uhr

Schlussphase

Die letzten Runden laufen, und Hamilton macht noch einmal etwas Druck auf Alonso. Er schafft es aber nicht ins DRS-Fenster, sieht also danach aus, dass das Feld vorne sortiert ist.

Übrigens schon einmal der Hinweis: Nach der Zieldurchfahrt geht es hier zu später Stunde wie gewohnt noch weiter mit den Stimmen zum Rennen!

Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!