• 16.09.2001 15:54

  • von Fabian Hust

Jungfernsieg für Juan-Pablo Montoya in Monza

Juan-Pablo Montoya siegt beim Großen Preis von Italien vor Rubens Barrichello und BMW-Williams-Teamkollege Ralf Schumacher

(Motorsport-Total.com) - Formel-1-Neuling Juan-Pablo Montoya hat in seinem 15. Formel-1-Rennen beim Großen Preis von Italien in Monza seinen ersten Grand Prix gewonnen und damit als erster Kolumbianer überhaupt in der Geschichte der Königsklasse des Motorsports die Ziellinie als Erster überquert. Mit 5.175 Sekunden Vorsprung sah der 25-Jährige vor Ferrari-Pilot Rubens Barrichello die karierte Flagge. Teamkollege Ralf Schumacher, der Dritter wurde, nahm Montoya 17.335 Sekunden ab.

Titel-Bild zur News: Podium Monza 2001

Juan-Pablo Montoya freut sich über seinen ersten Formel-1-Sieg

Michael Schumacher musste sich nach seinem Sieg in Spa dieses Mal mit dem vierten Platz zufrieden geben - bisher war der Deutsche in diesem Jahr immer als Erster oder Zweiter ins Ziel gekommen. Auf Rang fünf kam Pedro de la Rosa im Jaguar und zog damit in der WM-Wertung mit Teamkollege Eddie Irvine gleich, der heute wegen Motorprobleme nicht die Zielflagge sah. Den letzten Punkteplatz erzielte Jacques Villeneuve im BAR-Honda.

Zu den zahlreichen Ausfällen, insgesamt neun an der Zahl, gehörten beide McLaren-Mercedes-Piloten. David Coulthard rollte in der siebten Runde mit einem Motorschaden aus, Mika Häkkinen blieb in Runde 20 mit Getriebeproblemen stehen. Für Heinz-Harald Frentzen war das Rennen in Italien auf Rang neun liegend 25 Runden vor Schluss wegen technischer Probleme vorzeitig beendet.

Vor dem Start gab es zunächst große Aufregung, weil eine von Michael Schumacher angestoßene Überlegung, in den ersten zwei Schikanen nach dem Start unter den Fahrern aus Sicherheitsgründen ein Überholverbot auszuloben, bei Jacques Villeneuve und den Teamchefs von Benetton, Arrows und BAR auf kein offenes Ohr stieß. Der Weltmeister ging daraufhin kurz vor dem Start durch die Aufstellung und teilte den Fahrern mit, dass man normal starten wird, appellierte aber nach den zahlreichen Vorkommnissen der letzten Tage an die Vernunft.

Gar nicht erst am richtigen Start teilnehmen konnten Nick Heidfeld und Giancarlo Fisichella. An beiden Autos trat ein technisches Problem auf, so dass die Autos an die Box zurückgeschoben werden mussten und die Piloten aus der Boxengasse dem Feld in ihren Ersatzautos hinterherfahren mussten. Beim Start kam es dann auch prompt zu einem Zwischenfall, als Jenson Button nach einem exzellenten Start zu spät bremste und Jarno Trulli ins Heck fuhr. Jordan-Honda-Pilot Trulli drehte sich und musste aufgeben, Button holte sich einen neuen Frontflügel an der Box ab, fiel in Runde fünf allerdings mit einem Motorschaden aus.

Michael Schumacher erwischte einen mäßigen Start und musste Bruder Ralf passieren lassen, konnte ihn aber bereits ein paar Kurven später wieder überholen. Nach Jenson Button musste auch David Coulthard sein Auto vorzeitig mit einem Motorschaden abstellen. In Runde neun gelang es Rubens Barrichello an Juan-Pablo Montoya vorbeizukommen, ein Kunststück, das Teamkollege Michael Schumacher nicht gelang.

In Runde 19 war klar, dass Ferrari mit leichten Autos unterwegs ist, denn Michael Schumacher steuerte die Box an, eine Runde später folgte Rubens Barrichello, der allerdings sechs Sekunden verlor, da es Probleme mit dem Tankrüssel gab. Damit lagen mit Montoya und Ralf Schumacher beide BMW-Williams in Führung, wobei Letzterer keine Chance hatte, den Rennspeed des Kolumbianers mitgehen zu können.

25 Runden vor Ende des 53-Runden-Rennens steuerte Juan-Pablo Montoya die Box zu seinem ersten Stopp an, Teamkollege Ralf Schumacher folgte sieben Runden später, was erklärte, warum der Deutsche um so viel langsamer war als der spätere Sieger des Rennens. 13 Runden vor Schluss steuerte Michael Schumacher zum zweiten Stopp die Box an, Rubens Barrichello folgte fünf Runden später und kam hinter Ralf Schumacher wieder auf die Strecke.

Sieben Runden vor Schluss konnte Rubens Barrichello dann an Ralf Schumacher vorbeigehen und sich so auf den zweiten Platz nach vorne spülen. Schumacher beklagte sich über ein schlecht liegendes Auto und schaffte es auch nicht bis zum Rennen, für sein Auto eine passende Abstimmung zu finden, nachdem es für ihn auch schon nicht im Qualifying gelaufen war.

Michael Schumacher setzte im Rennen den Eindruck vom Qualifying fort, dass er vielleicht angesichts der Vorkommnisse in dieser Woche nicht in Höchstform unterwegs war und musste sich mit einem vierten Platz zufrieden geben. Rubens Barrichello hingegen ist dank dem Ausfall von David Coulthard dem Traum vom Vizetitel zwei Rennen vor Saisonende bis auf drei Punkte heran gekommen.

Juan-Pablo Montoya fuhr nach mehreren verpassten Siegchancen durch technische Defekte oder andere Zwischenfälle zu seinem ersten Formel-1-Sieg. Der Kolumbianer unterstrich damit, dass er mit seinen Auftritten im Vergleich zu seinen ersten Rennen nicht mehr zu erkennen ist. Der ehemalige ChampCar-Pilot mausert sich immer mehr zu einem ernsthaften Gegner nicht nur für Teamkollege Ralf Schumacher.