Jubel in Finnland und Italien
Finnische Medien heben Kimi Räikkönen bereits als "Sportler des Jahres" in den Himmel, während in Italien auch die Politik außer sich vor Freude ist
(Motorsport-Total.com) - Bei etwas mehr als fünf Millionen Menschen gleich drei Formel-1-Weltmeister unter ihnen zu haben, ist schon etwas Besonderes. Kimi Räikkönen jedenfalls hat es mit 28 Jahren endlich geschafft, in die Fußstapfen von Keke Rosberg (1982) und Mika Häkkinen (1998 und 1999) zu treten. "Die Jury hat entschieden: Kimi ist der Meister", titelte die 'Ilta Sanomat'.

© xpb.cc
In Italien und Finnland wurde die Nacht über kräftig gefeiert
In Finnland ging es die ganze Nacht hoch her, die Umsätze der Bars und Kneipen - nicht nur um Räikkönens Geburtsstadt Espoo - dürften in fast unbekannte Höhen geschnellt sein. Die Zeitung 'Iltalehti' zeigte gar ein Bild von Räikkönens Großmutter, die mit einem Sektglas in der Hand ihrem Enkel gratulierte.#w1#
Der Aufstieg von Räikkönen in Finnland aber könnte weitergehen. Die 'Helsingin Samonat" mutmaßte bereits, dass Räikkönen "ein ernsthafter Herausforderer ist, wenn es in Finnland um den Sportler des Jahres geht".
In Italien ging es kaum leiser zu. "Es ist es alles so unglaublich, aber wahr", titelte die 'Gazzetta dello Sport' am Montag. Und auch die Politik schaltete sich ein. "Meine Glückwünsche an Kimi Räikkönen, Felipe Massa und das gesamte Ferrari-Team für einen außergewöhnlichen Sieg unter schwierigen Umständen", schrieb Staatspräsident Giorgio Napolitano.

