• 30.10.2001 09:23

  • von Marcus Kollmann

Jordan träumt vom Weltmeisterschaftstitel

Der 53-jährige Teamchef glaubt fest an seinen Traum und verlässt sich dabei auch auf Motorenpartner Honda

(Motorsport-Total.com) - Als Eddie Jordan nach 10 Jahren in niedrigeren Formel-Serien den Entschluss fasste in die Formel 1 einzusteigen, konnte noch niemand erahnen wie weit es Jordan Grand Prix, wie das Team heute offiziell heißt, in der Königsklasse bringen würde.

Titel-Bild zur News: Eddie Jordan (Teamchef)

Eddie Jordan will mit seinem Team Weltmeister werden

Ausgestattet mit dem unvermeidlichen Siegeswillen und der Gewissheit, dass man nicht schlechter als die anderen Teams sei, ging Jordan die erste Saison 1991 entschlossen an. Am Ende belegte man den beeidruckenden fünften Platz in der Konstrukteursweltmeisterschaft. 1992 und 1993 musste man sich zwar mit dem elften beziehungsweise zehnten Platz begnügen, doch ab 1994 ging es wieder vorwärts. 1998 folgte beim Regen-Rennen in Spa-Francorchamps/Belgien der erste Sieg eines Jordan-Piloten und man stieß in die Phalanx der besten vier Teams vor. Die Saison 1999 war bislang die erfolgreichste für das nahe der Rennstrecke Silverstone beheimatete Team. Durch die 61 WM-Punkte und den dritten Platz in der Konstrukteursmeisterschaft, hinter Ferrari und McLaren, wurde man plötzlich in einem Satz mit den Top-Teams genannt und dem Team für die Saison 2000 viel zugetraut. Zahlreiche technische Defekte des EJ10, sowie einige Fahrfehler der eigenen Piloten und die bessere Konkurrenz, verdrängten das Team von Eddie Jordan jedoch auf den sechsten Platz bei den Konstrukteuren. In diesem Jahr reichte es mit 19 WM-Zählern zum fünften Platz. Allerdings hatte man der mit der Unterstützung großer Automobilkonzerne agierenden Konkurrenz nur wenig entgegen zu setzen.

Gegenüber der Zeitung 'The Times' verriet Eddie Jordan, dass er fest an den Gewinn der Weltmeisterschaft durch sein Team glaubt und diese Herausforderung der Antrieb im hart umkämpften Wettstreit sei.

"Wir haben in der Formel 4, der Formel 3, der Formel 3000, eben allen diesen Meisterschaftsserien, gewonnen, und wir haben in der Formel 1 schon Rennen gewonnen, aber es fehlt noch der Weltmeisterschaftstitel. Ich möchte unbedingt die Weltmeisterschaft gewinnen und ich bin sicher, dass ich das auch werde", unterstrich der Nordire seinen nach wie vor starken Ehrgeiz.

Durch die Zusammenarbeit mit Motorenpartner Honda hofft Jordan dieses Ziel demnächst erreichen zu können. Die Japaner, die bislang 5 Fahrerweltmeister und 6 Konstrukteursweltmeister stellten, sollte man nicht unterschätzen, warnte der 53-Jährige unlängst.