• 28.06.2003 16:30

  • von Marcus Kollmann

Jordan: Startplätze 13 und 14 für Fisico und Firman

Nach der Qualifikation ist das Team über die siebte Startreihe zufrieden und mit etwas Glück in den Punkten zu landen

(Motorsport-Total.com) - Giancarlo Fisichella und Ralph Firman werden am Sonntag von den Plätzen 13 und 14 in den 60 Runden langen Europa-Grand Prix starten. Die Jordan-Piloten okkupieren damit die siebte Startreihe.

Titel-Bild zur News: Ralph Firman (Jordan-Ford)

Firman war auf seiner Qualirunde nur 0,274 Sekunden langsamer als Fisichella

Fisichella benötigte auf seiner Qualifikationsrunde eine Zeit von 1:33.533 Minuten und war damit am Ende 2,030 Sekunden langsamer als Pole Position-Fahrer Kimi Räikkönen. Im Anschluss an seine Runde zeigte sich der Römer dann recht glücklich, wenn auch nur verhalten.

"Dreizehnter ist nichts Besonderes, doch wir konnten die Balance des Autos im Vergleich zu heute Morgen verbessern, weshalb es besser als zunächst angenommen war. Wie ich schon gestern sagte, so sind wir grundsätzlich einfach nicht konkurrenzfähig genug. Es wird schwer werden im Rennen Punkte zu holen", rechnet "Fisico" unter normalen Umständen nicht damit unter die ersten Acht zu fahren.

Formel-1-Newcomer Ralph Firman zeigte heute eine starke Leistung und war auf seiner Runde mit einer Zeit von 1:33.827 Minuten nur um 0,274 Zehntelsekunden langsamer als sein erfahrener Teamkollege. Auch der Ire konnte dem Verlauf des Samstags, insbesondere wie er seine schnelle Runde hinbekommen hatte, etwas Positives abgewinnen.

"Es war enttäuschend heute Vormittag im Freien Training so viel Zeit zu verlieren, denn das hat mich vielleicht eine bessere Leistung in der Qualifikation gekostet", analysierte Firman, dass die Probleme mit dem Cosworth-V10 im Freien Training womöglich eine bessere Startposition gekostet haben könnten.

"Wir hatten jedoch keinerlei andere Schwierigkeiten und abgesehen von dieser Sache ist das gesamte Wochenende bisher gut verlaufen. Ich bin ziemlich zufrieden über den Verlauf der Qualifikation, wenngleich ich auf meiner Runde einen kleinen Fehler gemacht habe. Man kann zwar nie absolut perfekt sein, doch man kann sich vornehmen es besser zu machen und deshalb freue ich mich auf das Rennen. Es wird interessant sein wo wir morgen ankommen werden."

Gary Anderson, Direktor des Renn- und Testteams: "Die Qualifikation ist gar nicht einmal schlecht für uns gelaufen. Wie immer, so war es schwer im Vorfeld abzuschätzen wo wir im Vergleich zum Rest stehen, weshalb wir uns nur darauf konzentrieren was unserer Meinung nach richtig für uns ist. Zwei Autos in einer Startreihe zu haben ist eine anständige Leistung, denn das spricht für den Speed den das Auto hat. Ralph hat sich seit Saisonbeginn gut gesteigert und liegt jetzt fast gleichauf mit Giancarlos Zeiten. Ihm fehlten nur weniger als drei Zehntel, was meiner Meinung nach eine sehr gute Sache ist. Wir hoffen jetzt, dass wir die erste Kurve morgen heil überstehen werden, ein gutes Rennen haben und mit etwas Glück vielleicht Punkte holen."