• 14.12.2003 14:09

  • von Marcus Kollmann

Jordan-Chefdesigner: "Nick war erstklassig"

John McQuilliam erklärt, wie sich Nick Heidfeld für ein Stammcockpit empfohlen hat und wie der Entwicklungsstand vom EJ14 ist

(Motorsport-Total.com) - Drei Tage lange konnte Nick Heidfeld Anfang Dezember in Jerez den EJ13 des Jordan-Teams testen und sich dabei nicht nur mit dem Auto, sondern auch mit der Mannschaft vertraut machen.

Titel-Bild zur News: Nick Heidfeld (Jordan)

Hinterließ im Jordan-Team einen guten Eindruck: Nick Heidfeld

Nach Abschluss der Versuchsfahrten zeigte sich dann James Robinson, der neue Leiter der Renn- und Testtechnikabteilung, besonders zufrieden mit der Arbeit des Mönchengladbachers. Weitere Anerkennung hat der 26-Jährige nun durch den Chefdesigner des Rennstalls erfahren.

"Vom fahrerischen Standpunkt aus gesehen, hätte es mit Nick Heidfeld gar nicht besser laufen können. Einige Fahrer sind eben sehr viel besser was das Feed-back anbelangt, und er gehört dazu. Es ist eine Sache, dass ein Fahrer eine gute Schnelligkeit mitbringt, doch ein Team ist auf mehr angewiesen. Nick war erstklassig, was die Abstimmungsarbeit anbelangt", erklärte John McQuilliam gegenüber 'ITV', dass Heidfeld wirklich überzeugen konnte.

Nun kann der 26-Jährige nur darauf hoffen, dass Eddie Jordan genügend Sponsoren findet, denn davon hängt letztlich ab, ob er 2004 im gelben Boliden sitzen wird oder nicht. Neben seinem Eindruck über Nick Heidfeld, berichtete McQuilliam noch über die grundlegende Arbeit die man bei den Tests auf dem Motorsektor mit Cosworth durchführte.

"Da ein Motor das gesamte Wochenende halten müssen wird, haben wir einige alte Motoren verwendet und sind mit diesen länger als sonst gefahren. Anschließend hatte Cosworth die Möglichkeit nach Schwachstellen zu schauen die durch die längere Beanspruchung entstehen", verriet der Chefdesigner, dass man bislang noch keine Motorspezifikation für 2004 getestet hat.

Stattdessen konnte er aber die positive Nachricht verkünden, dass "nach monatelangem Test von Tausenden Variationen von Formen für das neue Auto im Windkanal" nun das Computermodell des EJ14 fertig ist und man jetzt mit der Herstellung der einzelnen Formen für die neuen Teile beginnen kann.