• 26.02.2008 12:34

  • von Stefan Ziegler

Jetzt will auch Bahrain ein Tabakwerbeverbot

Bahrain fährt künftig eine harte Linie gegen Tabakwerbung: Geplant ist ein Verbot bei allen Sportveranstaltungen im Königreich, auch bei der Formel 1

(Motorsport-Total.com) - Obwohl das Tabakwerbeverbot schon seit einigen Jahren in der Formel 1 greift, fanden und finden die Teams immer noch einige Werbenischen. Doch diese werden sukzessive gestopft, denn nun zieht Bahrain den Zigarettenkonzernen im Golfstaat den Werbestecker: Ab sofort greift eine neue Kampagne, wonach der blaue Dunst bei Sportveranstaltungen aller Art nicht mehr beworben werden darf.

Titel-Bild zur News: Kimi Räikkönen

Keine Tabakwerbung mehr im Wüstensand: Bahrain bringt ein Verbot

Im Zuge der momentan aktuellen Nichtraucherschutz-Debatten macht das Königreich Bahrain sogleich Nägel mit Köpfen und entsorgt die Tabakwerbung landesweit. Betroffen ist davon natürlich auch die Formel 1, die Anfang April im Wüstenstaat gastiert und dort den dritten Saisonlauf austragen wird.#w1#

Der 'Gulf Daily News' ist das Abmontieren der Tabakwerbeflächen nur ein erster Schritt. "Das ist erst der Anfang, denn wir haben noch einen langen Weg vor uns, um Bahrain zu einem rauchfreien Land zu machen", erklärte Dr. Mariam Al Jalahma vom Gesundheitsministerium. Außerdem würde sich Bahrain derzeit weltweit verschiedene Nichtraucher-Kampagnen anschauen um daraus dann seine eigenen Schlüsse zu ziehen.

Als Vorsitzende der Nichtrauchergesellschaft von Bahrain gab Dr. Al Jalahma ferner zu Protokoll, dass sich Ministerium und Öffentlichkeit sehr erfreut über die Entscheidung des Parlaments zeigen, die neuen Nichtraucherschutz-Gesetze zu verabschieden.

Die Formel 1 hat sich 2005 ihre eigenen Tabakwerbeverbote auferlegt und brachte ihr Regelwerk somit in Einklang mit den bestehenden Gesetzen der Europäischen Union. Werbung aus der Zigarettenindustrie wurde verbannt und einige Teams sahen sich notgedrungen dazu gezwungen, neue Geldgeber und Sponsoren zu finden.

Ursprünglich hatten sich der Automobilweltverband (FIA) und die Formel 1 darauf geeinigt, Zigarettenwerbung ab der Saison 2006 zu verbieten. Die Europäische Union reagierte allerdings schneller als erwartet und schob dem blauen Werbedunst im Juli 2005 einen Riegel vor. Einige Mitgliedstaaten zogen nicht sofort am gleichen Strang, Großbritannien schloss sich aber sofort diesem Kurs an.

Somit war es den Formel-1-Teams mit Hauptsitz in Großbritannien untersagt, die Boliden mit Tabakwerbung auf die Rennstrecken der Welt zu schicken. Trotz dieses Verbots ist es den meisten Teams erfolgreich gelungen, alternative Geldgeber zu finden. Nur die kleinen Rennställe tun sich nach wie vor schwer, ein konkurrenzfähiges Budget aufzutreiben. Und Ferrari fährt auch 2008 einen Zigarettensponsor spazieren - wenn auch versteckt...