Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Jetzt hat Schumacher die letzten Rekorde im Visier
Schon beim kommenden Rennen in Budapest kann Ferrari-Pilot Michael Schumacher einen weiteren Rekord einstellen
(Motorsport-Total.com/sid) - Nach seinem dritten Triumph in Hockenheim lässt es Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher etwas langsamer angehen - aber nur, um seine Erkältung auszukurieren. "Die Testpause bis zum Großen Preis von Ungarn kommt mir ganz gelegen. In drei Wochen in Budapest werde ich wieder völlig fit sein. Dann hoffe ich auf den nächsten Sieg", sagte der Weltmeister mit belegter Stimme.

© xpb.cc
Michael Schumacher kennt die oberste Podeststufe in und auswendig
Nicht zuletzt dank der Zuverlässigkeit seines Ferrari hat "Schumi Gnadenlos" die letzten Bestmarken der Formel 1 im Visier. "Diese Serie wird auch mir langsam unheimlich, aber sie zeigt, wie fabelhaft das Team arbeitet", meinte Schumacher nach dem 50. Grand Prix in Folge ohne technischen Defekt. Nicht nur die "Rotkäppchen" im Motodrom, auch die italienischen Medien feierten Schumacher und Ferrari überschwänglich. "Rotes Delirium für Schumi. Schumacher ist einfach perfekt wie immer", schrieb die 'Gazzetta dello Sport'. 'Tuttosport' titelte: "Schumacher, ein Sprung in die Legende!"#w1#
In Ungarn (15. August) kann Schumacher mit dem 12. Saisonsieg seinen Rekord aus dem Jahr 2002 übertrumpfen und anschließend vielleicht schon am 29. August in Spa mit dem siebten Erfolg auf seiner Lieblingsstrecke zum siebten Mal Weltmeister werden: "Den Titel in Spa zu feiern, wäre für mich eine tolle Sache." In seinem "Wohnzimmer" in den belgischen Ardennen hatte Schumacher am 25. August 1991 seinen ersten Grand Prix bestritten und ein Jahr später den ersten von mittlerweile 81 Siegen gefeiert. Gäbe es noch die alte Punktewertung mit nur sechs Zählern für Platz zwei, hätte die WM-Party sogar schon am Sonntag in Hockenheim stattgefunden.
Dort zeigte "Mr. Perfect" auch seine menschliche Seite. "Ich danke meiner Tochter", sagte Schumacher nach seinem Sieg bewegt. Gina-Maria hatte ihrem Papa ein Glücksbändchen gebastelt, war aber bis zum Rennen nicht ganz fertig geworden. Mit dem neuen Talisman will Schumacher nun auch die letzten Formel-1-Rekorde angreifen. Noch vier Bestzeiten trennen Schumacher von der Pole-Position-Bestmarke des legendären Brasilianers Ayrton Senna (65).
Lediglich ein Rekord liegt für Michael Schumacher noch in weiter Ferne. Ricardo Patrese liegt mit 256 GP-Einsätzen deutlich
an der Spitze. Um den Italiener zu verdrängen, müsste Schumacher (207) der Formel 1 über seinen bis 2006 laufenden Ferrari-Vertrag
hinaus noch ein bisschen länger treu bleiben.
Zudem würde der Kerpener mit Siegen in Budapest, Spa und beim Ferrari-Heimspiel in Monza den einst als unerreichbar geltenden Rekord des Italieners Alberto Ascari von neun Siegen in Serie (1952-53) einstellen. "Man kann zu Michael sowieso nichts mehr sagen, außer ihm andauernd zu gratulieren", meinte Ex-Weltmeister Niki Lauda.

