• 07.08.2001 17:28

  • von Fabian Hust

Jaguar will Aerodynamik-Abteilung weiter verstärken

Nach der Absage von Adrian Newey wird Jaguar seine Aerodynamik-Abteil anderweitig verstärken

(Motorsport-Total.com) - Wie gut vor allem die Mechanik des Jaguar R2 ist, hat das Team auf Strecken wie Monaco bewiesen und aus diesem Grund hofft Jaguar-Pilot Eddie Irvine, dass man auch auf dem verwinkelten Kurs von Ungarn unweit von Budapest konkurrenzfähig sein wird. Vor allem zu Saisonbeginn war die Aerodynamik des Jaguar R2 die größte Schwäche gewesen. Ein neues Aerodynamik-Paket, das man in Monaco einführte, sorgte für Besserung. Diese Modifikationen waren die erste Handschrift von Ex-Lola-Aerodynamiker und Neuzugang Mark Handford, der sich bei den ChampCars in den USA einen Namen gemacht hatte.

Titel-Bild zur News: Eddie Irvine (Jaguar-Racing)

Seit Monaco fährt Jaguar mit deutlich verbesserter Aerodynamik

Doch nach der Absage von McLaren-Aerodynamikspezialist Adrian Newey braucht das Team noch weitere Verstärkung, wie Handford in der englischen Presse selbst zugibt: "Wir werden in diesem Jahr noch weitere erfahrene Aerodynamiker einstellen. Natürlich werden wir mit jungen Nachwuchstalenten nur so überschwemmt, aber eine der Schwierigkeiten dieses Jobs ist es, dass wir sehr auf Experimenten aufbauen und es sehr schwierig ist, langfristig für die Investitionen etwas zurückzubekommen, wenn man jemand Neues in die Formel 1 holt. Es ist also unwahrscheinlich, dass wir unerfahrene Leute einstellen, denn wir haben viele Ideen, die wir aber nur mit dem Feedback erfahrener Leute umsetzen können."

Während bereits das Design des nächstjährigen Autos im vollen Gange ist, arbeitete Jaguar weiterhin an der Verbesserung des aktuellen Autos. Für den 13. WM-Lauf wird ein neues Aerodynamikpaket installiert, das die Chancen der Grünen auf dem engen Kurs erhöhen soll. Auf einer ähnlichen Strecke, in Monaco, war Eddie Irvine sensationeller Dritter geworden, ein Ergebnis, das man zu wiederholen erhofft.