Jaguar-Team rüstet im Aerodynamik-Bereich auf
Jaguar Racing bläst zum Angriff: In absehbarer Zeit wird man über drei verschiedene Windkanäle verfügen
(Motorsport-Total.com) - Ferrari, Williams, McLaren, Toyota und Sauber haben oder sind gerade dabei, einen neuen Windkanal aufzubauen, da muss auch die Konkurrenz mitziehen, will sie in Zukunft nicht hinterherfahren. Nun hat auch das Jaguar-Team vom finanziell angespannten Mutterkonzern Ford Geld loseisen können, um entsprechende Investitionen vornehmen zu können.

© Jaguar
Die Jaguar werden in Zukunft in drei Windkanälen entwickelt
Den DERA-Windkanal im britischen Bedford, der früher vom Verteidigungsministerium verwendet wurde, wird innerhalb von 18 Monaten aufgerüstet und soll danach top-modern sein. Das erste Modell, das davon profitiert, wird der Jaguar R7 sein, mit dem Jaguar Racing die Saison 2006 in der Formel 1 bestreiten möchte. Parallel dazu wird das Team den bisherigen 1:2-Windkanal in Bicester weiterhin verwenden, den man seit Frühjahr 2002 in Betrieb hat.
Richard Parry-Jones, Vizepräsident von Ford und Chef des Formel-1-Projektes bei Ford meint: "Unter der Leitung von Tony Purnell und David Pitchforth und der Unterstützung durch Cosworth Racing und Pi Research hat Jaguar Racing in dieser Saison klare Fortschritte gemacht und diese Investition, die wir vornehmen werden, wird uns helfen, weitere Fortschritte zu erzielen. Die neuste Investition wird uns einen weiteren Level nach vorne bringen."
Jaguar Racing hat vom Verteidigungsministerium einen 123-jährigen Mitvertrag über die 1954 erbaute Anlage abgeschlossen. Die Regierung testete dort Raketen und Flugzeuge. Der Windkanal ist 30 Fahrminuten von der Jaguar-Fabrik in Milton Keynes entfernt, ist 1.600 Quadratmeter groß und verfügt über ein vierstöckiges Büro und einen Workshop mit einer Fläche von 1.400 Quadratmeter.
David Pitchforth, Managing Direktor von Jaguar Racing: "Wenn er erst einmal auf den neusten Stand gebracht ist, wird der DERA Windkanal vorwiegend für Arbeiten an Modellen verwendet und wir planen, einen dritten 1:1-Windkanal zu verwenden. Dies wird in der nicht allzu fernen Zukunft bekannt gegeben."

