Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Italienische Presse feiert "König Räikkönen"
Nach dem Ferrari-Triumph in Malaysia ist auch für die italienischen Zeitungen die Welt wieder weitgehend in Ordnung - Die Pressestimmen aus Italien
(Motorsport-Total.com/sid) - Mit einem Tag Verspätung wegen der Osterfeiertage haben auch die italienischen Zeitungen den Sieg von Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen beim Großen Preis von Malaysia gefeiert. "Autoritär und weise: König Räikkönen ist wieder zurück" schrieb der 'Corriere della Sera'. Der Triumph sei eine Wiedergutmachung für den missglückten Saisonstart in Melbourne gewesen.

© xpb.cc
Kimi Räikkönen hat gewonnen und wird von den italienischen Medien umjubelt
Nach der erneuten Nullnummer des zweiten Ferrari-Fahrers Felipe Massa war der Jubel jedoch nicht ganz so ausgelassen. "Ferrari kann wegen der Sorgen um die Situation Massas nicht wie erhofft feiern. Massa gibt seine Fehler nicht zu. Es gibt Spekulationen, dass er am Ende der Meisterschaft das Team wechseln könnte." Die Pressestimmen aus Italien im Überblick:#w1#
'Gazzetta dello Sport': "Ferrari zeigt in Sepang endlich, was der Rennstall kann. Räikkonen und die Zuverlässigkeit Ferraris siegen. Das gilt jedoch nicht für Massa, der sich nach zwei Rennen mit null Punkten auseinandersetzen muss."
'Tuttosport:' "Ferrari feiert den Neustart mit Kimi, Räikkönen triumphiert in Sepang. Nach dem zweiten Rennen kehrt bei Ferrari die gute Laune zurück. Niemand hatte mit einem derart katastrophalen Start wie in Australien gerechnet, wo Ferrari stark an Zuverlässigkeit eingebüßt hat. In Sepang war die Situation ganz anders. Einziger Grund zur Sorge ist der Fehlstart von Massa. Massa hätte diese Saison mit dem Schritt eines Herrschers beginnen sollen, muss sich aber mit einer Null im Ranking begnügen."
'Corriere dello Sport:' "Kimi Räikkönen kann endlich den Fehlstart in Melbourne vergessen. Dieser Ostersonntag gehört einzig und allein Räikkönen, der wieder einmal all sein Talent bewiesen hat. Zwischen der Katastrophe in Melbourne und dem Erfolg in Sepang ist nur eine Woche vergangen. Es ist unglaublich, dass die Schwierigkeiten des ersten Rennens der Saison nur noch eine Erinnerung sind."
'Corriere della Sera:' "Autoritär und weise: König Räikkönen ist wieder zurück. Ferrari kann wegen der Sorgen um die Situation Massas nicht wie erhofft feiern. Massa gibt seine Fehler nicht zu. Es gibt Spekulationen, dass er am Ende der Meisterschaft das Team wechseln könnte."

