Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Bittersüßer Sieg für Ferrari
Während Kimi Räikkönen eine perfekte Show auf den Asphalt zauberte, leistete sich Felipe Massa einen ärgerlichen Fahrfehler
(Motorsport-Total.com) - Nach der wenig rühmlichen Vorstellungen von Melbourne fand Weltmeister Kimi Räikkönen beim Großen Preis von Malaysia zur alten Stärke zurück und sicherte sich einen überzeugenden Sieg. Teamkollege Felipe Massa war auf dem Weg zu einem lockeren zweiten Rang, als er die Kontrolle über sein Auto verlor und in einer schnellen Kurve ins Kiesbett rutschte, wo er aufgeben musste.

© xpb.cc
Beim Siegerfoto konnte Felipe Massa schon wieder lachen
"Ich bin über diesen Sieg sehr glücklich, sowohl für mich als auch für das Team. Es ist schade, dass Felipe nicht in der Lage war, uns jenes Ergebnis zu bescheren, das zum Greifen nahe war. Am Start kam ich neben Felipe, aber ich wollte keinerlei Risiken eingehen, da ich wusste, dass ich am Ende des ersten Rennabschnitts eine Runde später an die Box kommen würde."#w1#
"Als dieser Moment gekommen war, machte ich maximal Druck und schaffte es, nach meinem Boxenstopps vor ihm auf die Strecke zu kommen. Von da an war ich dank einer freien Strecke vor mir und dank eines perfekten Autos in der Lage, die Situation zu kontrollieren, ohne das Auto oder die Reifen allzu hart ranzunehmen."
"Im Qualifying kämpfen wir etwas, aber im Rennen verfügen wir über sehr großes Potenzial. Wir hatten einen sehr komplizierten Start in die Saison, aber ich habe sicherlich nicht das Vertrauen in das Team verloren. Wir können nach wie vor besser werden."
"Ich kam am Ausgang von Kurve sechs auf den Randstein und traf ihn dabei ziemlich hart", berichtet Massa. "Dann verlor ich das Heck, als ich in die nächste Kurve fuhr. Wir müssen uns dies anschauen, um zu sehen, ob der Schlag durch den Randstein das Auto beschädigte. Das ist wirklich schade, denn wir hätten einen Doppelsieg einfahren können."
"Dies war natürlich ein sehr schwieriger Start in die Saison für mich gewesen, aber es liegt noch ein langer Weg vor uns. Wir verfügen über großartiges Potenzial, dies konnten wir heute sehen. Ich bin aus diesem Grund nach wie vor zuversichtlich. Natürlich hoffe ich, dass ich dies bald wieder gutmachen kann, möglichst beim kommenden Rennen in Bahrain."
"Dies war ein bitter süßer Oster-Tag", so Teamchef Stefano Domenicali. "Wir sind über Kimis Sieg sehr glücklich, aber gleichermaßen über Felipes Ausfall enttäuscht, da uns dies um einen möglichen Doppelsieg beraubt hat. An diesem Wochenende haben wir nach unserem sehr schlechten Wochenende in Melbourne gezeigt, was das Team leisten kann."
"Wir sind in Australien also nicht hinterher gefahren und sind hier heute nicht plötzlich phänomenal geworden. Wir wissen, dass wir in Bezug auf die Leistung und vor allem auf die Zuverlässigkeit noch viel zu verbessern haben. Das Team hat seine Aufgaben gut erledigt, zeigte mit Stil, dass es weiß, wie man reagieren muss. Gratulation an Kimi, der ein super Rennen fuhr."
"Heute haben wir gezeigt, dass wir einen klaren Vorteil gegenüber dem Gegner hatten", so Chefingenieur Luca Baldisserri. "Es herrscht jedoch natürlich das etwas bittere Gefühl, dass wir es nicht geschafft haben, heute die maximale Zahl an Punkten zu holen. Das ist wirklich schade, denn wir hätten den schlechten Start in Melbourne gutmachen können."
"Zwischenfälle wie jener, den Felipe hatte, sind Teil des Rennsports. Wir müssen uns nun so gut wie möglich für die kommende Runde in Bahrain vorbereiten. Unsere Gegner werden nicht Daumen drehen und wir müssen uns verbessern, besonders in Bezug auf die allgemeine Zuverlässigkeit."

