• 25.01.2006 15:07

Italien liegt dem neuen Ferrari schon zu Füßen

Die italienische Presse ist fest davon überzeugt, dass Ferrari 2006 mit dem 248 F1 wieder Anschluss an die Spitze der Formel 1 finden wird

(Motorsport-Total.com/sid) - Michael Schumacher ist angriffslustig, Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo fordert den WM-Titel, und für die zuletzt so bitter enttäuschten Tifosi war es Liebe auf den ersten Blick: Nach der mit Spannung erwarteten Vorstellung des neuen Ferrari 248 F1 träumt das berühmteste Formel-1-Team der Welt von der Rückkehr auf den WM-Thron.

Titel-Bild zur News: Ferrari 248 F1

Unter diesem Tuch verbergen sich die Hoffnungen einer Formel-1-Nation...

"Wir kommen gut voran mit unserer Arbeit. Ich bin überaus zufrieden mit den Fortschritten über den Winter. Das Auto sieht klasse aus, alles wirkt irgendwie noch kleiner und durchdachter, und auf der Strecke macht es ebenfalls einen guten ersten Eindruck", teilte der siebenfache Weltmeister Schumacher am Mittwoch auf seiner Homepage mit.#w1#

Montezemolo will keine Ausreden gelten lassen

Montezemolo setzt das Team vor dem Start der Saison 2006 am 12. März in Bahrain bereits unter Druck: "Jetzt gibt es keine Ausreden mehr. Ferrari ist zum Erfolg verdammt, nach dem Katastrophenjahr 2005 wollen wir unseren treuen Fans wieder Siege und Titel schenken."

"Ein Roter zum Lieben - wunderschön und Erfolg versprechend." Gazzetta dello Sport

Und die Tifosi haben die neue "Rote Göttin" auf Anhieb ins Herz geschlossen, die Pleiten des vergangenen Jahres scheinen vergessen: "Ein Roter zum Lieben - wunderschön und Erfolg versprechend. Jetzt ist Schluss mit den Fehlern. Der neue Wagen überrascht schon mit dem neuen Namen, es kann das Auto der Wende sein", schrieb die 'Gazzetta dello Sport'.

Schumacher räumte aber ein, dass wegen der momentan niedrigen Temperaturen keine wirklich verwertbare Aussage möglich sei. Doch sein Gefühl sei sehr gut: "Ich denke, dass wir wieder um die WM kämpfen können", meint der Deutsche, dessen weitere Karriereplanung vom Erfolg abhängig ist.

Der Vertrag des 37-Jährigen läuft zum Saisonende aus, doch erst im Sommer will Schumacher eine Entscheidung treffen. Wegen der zu erwartenden Schneefälle zog Ferrari am Mittwoch nach Barcelona, wo am Donnerstag und Freitag erste Testfahrten mit der Konkurrenz anstehen. Schumacher: "Auf den Vergleich bin ich schon sehr gespannt."

Italienische Presse feiert den 248 F1 als Revolution

"Das ist der Ferrari des Comebacks!" Corrirere della Sera

Für den 'Corriere dello Sport' ist Ferrari mit dem 248 F1 bereits die Wende gelungen. Die Stärke des neuen Autos sei die Aerodynamik. Der Scuderia sei eine totale Revolution gelungen, vom Motor bis zu den Seitenspiegeln. Für 'Tuttosport' ist Ferrari ein Juwel, das in den vergangenen Jahren stark geglänzt hat. Sein Glanz sei jedoch ein wenig matt geworden. Jetzt brauche der Rennstall große Pflege und Aufmerksamkeit, um wieder auf Spitzenpositionen zu kommen. Der neue Bolide habe keine leichte Aufgabe, urteilt die Zeitung.

Für den 'Corriere della Sera' steht fest: "Das ist der Ferrari des Comebacks! Es gibt keinen Platz für die Show, sondern nur für die Substanz!" Der neue Wagen müsse der Ferrari des Neubeginns sein, fordert 'La Stampa' und setzt auf Schumacher: "Er hat seinen Nachfolgern noch viel zu zeigen und zu lehren."