Ist das Spyker-Update ein Flop?
Spyker-Technikchef Mike Gascoyne spielt die Erwartungen in das Update für den Grand Prix der Türkei herunter und spricht von einem laufenden Prozess
(Motorsport-Total.com) - Der neue Spyker wird in Istanbul zum ersten Mal an den Start gehen. Technikchef Mike Gascoyne geht davon aus, dass das Team 0,75 Sekunden im Schnitt schneller sein sollte. Dennoch glaubt der Brite nicht, dass dieses Update das Team deutlich nach vorne bringen kann.

© xpb.cc
Der upgedatete Spyker verfügt schon über ein Getriebe nach 2008er-Regeln
"Aerodynamisch bringt es in etwa eine Dreiviertelsekunde und mechanisch erwarten wir ebenfalls einen Schritt nach vorne. Wenn man die letzten Rennen ansieht, schließt das den Abstand zu Toro Rosso. Es ist aber erst der erste Schritt in einem Prozess, an dessen nächstem Ziel wir zur gleichen Zeit in der kommenden Saison regelmäßig punkten wollen", so Gascoyne. Spyker hat diese Saison ja noch keinen Punkt geholt.#w1#
Shakedown in Silverstone
Spyker hat bereits das neue Getriebe und die neue Aufhängung in Silverstone getestet und damit 200 problemlose Kilometer absolviert. Das gesamte Aerodynamikpaket wird am 14. August beim Shakedown auf dem englischen Kurs debütieren, ehe das Team dann in die Türkei mit drei Chassis anreist.
"Der Wagen wird einen neuen Frontflügel, neue Flaps, eine neue Frontflügelendplatte, neue Bargeboards, einen neuen Boden, neue Seitenkästen, einen neuen Heckflügel und ein neues Kühlerlayout aufweisen. Es ist also ein ziemlich umfassendes Update, womit wir gerade auf Strecken mit geringer Downforce, wie Spa oder Monza, konkurrenzfähiger sein sollten", so Gascoyne.
"Beschissenes Jahr"
Er gab zu, dass man einige Monate hinter der Planung liege und es frustrierend war, zu warten, "aber wir wussten immer, dass dies ein beschissenes Jahr werden würde." Ein Hauptgrund dafür war, dass man den neuen Windkanal in Brackley erst mit sechs- bis achtwöchiger Verspätung in Betrieb nehmen konnte: "Das hat die Entwicklung am Update-Fahrzeug natürlich stark behindert. Daher ist der Schritt nach vorne nicht so groß wie ursprünglich geplant, aber es werden bis Saisonende noch weitere folgen - besonders, weil unsere Entwicklungsgeschwindigkeit nun natürlich stark zunimmt."
Dennoch hat man schon vorausgearbeitet und an 2008 gedacht: "Das Getriebe ist nun ein Vier-Rennen-Getriebe und erfüllt schon die nächstjährigen Bestimmungen. Wir sind der Konkurrenz hier bestimmt schon voraus. Es war sicher nicht billig für Spyker, aber wir haben nun bereits die Basis für kommende Saison und können uns somit auf die Aerodynamik konzentrieren."

