• 27.10.2002 09:33

  • von Fabian Hust

IOC-Präsident: Formel 1 kann nicht olympisch werden

IOC-Präsident Jacques Rogge hat den Vorschlag von Frank Williams abgelehnt, die Formel 1 bei Olympia starten zu lassen

(Motorsport-Total.com) - Teamchef Frank Williams war vor einigen Tagen nicht der Erste, der mit dem Vorschlag ankam, die Formel 1 bei Olympia starten zu lassen. Eine Sportart, die weltweit so erfolgreich ist, könnte man sich durchaus als olympische Disziplin vorstellen, doch laut IOC-Präsident Jacques Rogge ist es undenkbar, dass die "Königsklasse des Motorsports" eines Tages olympisch werden wird: "Wir haben eine Regel, dass der menschliche Faktor vorherrschen muss. Wir möchten nicht in eine Materialschlacht einsteigen. Ließe man Formel 1 zu, wie viele Länder könnten teilnehmen? Fünf, sechs? Sportarten der Spiele sollen von jedem in jedem Land ausgeübt werden können", so Rogge gegenüber der 'Welt am Sonntag'.

Titel-Bild zur News: Frank Williams

Frank Williams würde die Formel 1 gerne bei Olympia sehen

Rogge selbst ist nach eigenem Bekunden ein Formel-1-Fan und hält die Leute für "misstrauisch", die glauben, dass die Fahrer aus der Box gesteuert wird: "Glauben Sie, dass Ferrari Barrichello anweist, Schumacher gewinnen zu lassen? Sehen Sie sich die Qualifikationsrunden an. Es liegt in Ferraris Interesse, Barrichello so weit vorne wie möglich zu platzieren. Niemand hat dort also ein Interesse, Barrichello zu bremsen, und dennoch ist Schumacher jedes Mal eine Drittelsekunde schneller. Selbst wenn er nach einem Unfall auf das Reserveauto umsteigt, ist er noch der Schnellste."

Auch der Einsatz einer Stallorder sieht Rogge nicht als Bestätigung, dass die Formel 1 keine Sportart ist: "So etwas gibt es in anderen Sportarten genauso. In der Leichtathletik werden einige Athleten einer Mannschaft bei großen Rennen als Tempomacher in den ersten Runden eingesetzt. Im Radsport hat Jan Ullrich Bjarne Riis geholfen, die Tour de France zu gewinnen, als viele überzeugt waren, dass er selbst hätte siegen können. Aber Ullrich leistete seinen Dienst für Riis. Doch ich betone: Diese Anweisungen mag ich nicht. Ich hielt es auch für einen großen taktischen und psychologischen Fehler, als Barrichello angewiesen wurde, Schumacher siegen zu lassen. Nur widerspricht es nicht der Natur des Sports."