Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Indien-Grand-Prix: Es läuft alles nach Plan
Sowohl Formel-1-Boss Bernie Ecclestone als auch die Veranstalter sind zuversichtlich, dass es bald wie geplant einen Indien-Grand-Prix geben wird
(Motorsport-Total.com) - Während in Indien angesichts der Übernahme des Spyker-Teams unter anderem durch den indischen Geschäftsmann Vijay Mallya langsam aber sicher wieder eine Formel-1-Euphorie ausbricht, war es in den vergangenen Wochen um den für 2009 geplanten Großen Preis von Indien ruhig geworden.

© xpb.cc
Hermann Tilke war diese Woche auf Besichtigungs-Tour in Delhi
Zuletzt machte das Gerücht die Runde, dass sich Formel-1-Boss Bernie Ecclestone gezwungen sah, für die in Delhi geplante Veranstaltung eine Frist bis Ende September zu setzen, bis zu der Detailpläne enthüllt werden müssen. Wie jetzt bekannt wurde, gibt es eine solche Frist, die man jedoch einhalten möchte.#w1#
"Ich hoffe, dass wir innerhalb der kommenden zwei Jahre in Indien fahren werden", so Ecclestone in einem Fernsehinterview mit 'CNBC-TV18'. Der Brite vertritt nicht wie einige andere Experten die Meinung, dass Indien für eine solche Veranstaltung noch nicht weit genug ist: "Indien ist genauso wie jedes andere Land in der Welt. Wir fahren auf der ganzen Welt, warum also nicht in Indien?"
Ecclestone bestätigt, dass der indische Milliardär Mallya bei der Organisation eines entsprechenden Rennens eine Schlüsselrolle spielt: "Er ist der Kerl, zu dem wir gesagt haben, dass er es versuchen und für uns erledigen soll. Wir verlassen uns auf ihn und hoffen, dass er es schafft. Wir freuen uns darauf und hoffen, dass uns das Olympische Komitee (IOA) ebenfalls helfen wird."
Strecken-Architekt Hermann Tilke hat diese Woche bei einem zweitägigen Besuch drei potentielle Austragungsorte für das Rennen besichtigt: "Er ist herumgelaufen und wir haben ihm ein paar Plätze gezeigt", wird 'IOA'-Präsident Suresh Kalmadi von 'Reuters' zitiert. Der Aachener werde seine Eindrücke nun Ecclestone schildern: "Wir sind mit den Fortschritten zufrieden, wir liegen im Plan."
Obwohl das IOA derzeit mit den Vorbereitungen auf die Commonwealth Games 2010 beschäftigt ist, zeigt sich Kalmadi zuversichtlich, dass man wie von Ecclestone gefordert bis Ende September eine kommerzielle Vereinbarung über die Austragung des Rennens ab 2009 unterzeichnen kann.

