GP Imola
Imola in der Analyse: Wollten Leclerc und Sainz einfach zu viel?
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Vettel: P8 heute "wie ein Sieg" +++ Erster Red-Bull-Doppelsieg seit Malaysia 2016 +++ Leclerc wirft sicheres Podium weg +++
Wer hat mehr Druck?
Verstappen muss in der WM aufholen, aber Leclerc hofft auf einen Heimsieg für Ferrari. Wer hat mehr Druck? "Der meiste Druck liegt auf Charles", glaubt Nico Rosberg. Bei 'Sky' erklärt er, dass Verstappen heute "nichts zu verlieren" habe.
Aber schauen wir mal, ob sich das Rennen nachher überhaupt zwischen den beiden entscheiden wird. Denn durch den Regen könnten wir auch die eine oder andere Überraschung erleben!
Wetterprognose
Aktuell sieht es danach aus, dass sich der Regen innerhalb der nächsten halben Stunde von der Strecke wegbewegen wird. Aber: Anschließend könnten weitere Schauer folgen. Auch in der zweiten Rennhälfte könnte es danach noch einmal regnen.
Ein Trockenrennen scheint damit aktuell sehr unwahrscheinlich zu sein. Danke an den Meteorologen Steffen Dietz für diese Infos!
Livestream
Wie versprochen wollen wir noch eben die Startzeit für unseren heutigen Livestream nachreichen. Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll melden sich auch dieses Mal wieder um 22:00 Uhr.
Heute werden die beiden allerdings etwas improvisieren müssen, weil sich unser Chefredakteur dann bereits auf dem Heimweg befinden wird. Sei gespannt!
Kann überhaupt gestartet werden?
Der Regen lässt aktuell nicht wirklich nach. "Momentan ist es vielleicht etwas zu nass, um zu fahren", grübelt Norris. Aber noch sind es ja mehr als 1,5 Stunden bis zum Start, bis dahin kann die Strecke natürlich noch etwas abtrocknen.
Es wäre übrigens das erste Regenrennen seit Istanbul vor mehr als sechs Monaten.
Regen als Chance für Mercedes?
"Bei diesen Bedingungen wird es nicht leichter werden", schmunzelt Russell. Allerdings werde es natürlich "mehr Möglichkeiten" geben, nach vorne zu kommen. Hamilton ergänzt, dass es gestern "sehr schlecht" gelaufen sei.
"Aber ich mag solche Tage", gibt sich der Rekordchampion angriffslustig. Ziel sei es heute einfach, etwas "nach vorne" zu kommen. Und da könnte der Regen ihm in der Tat in die Karten spielen.
Wetterupdate
Weniger als zwei Stunden noch bis zum Rennstart und wir melden uns hier im Ticker zurück und steigen voll in unsere Vorberichte ein. Anfangen wollen wir mal mit dem Wetter - und das ist inzwischen gar nicht mehr sonnig!
In Imola hat es noch einmal ordentlich geregnet. Sieht aktuell nicht nach einem Trockenrennen aus. Wir halten Dich natürlich auf dem Laufenden.
ANZEIGE: Formel 1 und Co. live auf Sky!
Wir haben heute schon mehrfach über die kleinen Klassen gesprochen. Auch die bekommst Du live bei Sky! Hol Dir jetzt Dein Sport-Paket und erlebe neben der Formel 1 auch Formel 2, Formel 3, die IndyCar-Serie und weiteren Spitzensport.
Hier informieren!
Strategie
Übrigens: Auf dem Papier geht es laut Pirelli heute mit einem Stopp am schnellsten. Vorgeschlagen wird die Variante Medium-Hard, Soft-Hard soll etwas langsamer sein. Zwei Stopps sind unter normalen Umständen eher unwahrscheinlich.
Aber: Das alles gilt natürlich nur, wenn es keinen Regen oder ein Safety-Car gibt. Und beides ist heute nicht unwahrscheinlich. In den kleineren Klassen war Bernd Mayländer schon mehrfach im Einsatz.
Und das würde die geplante Strategie dann sowieso über den Haufen werden.
Reifen fürs Rennen
Gestern sind 17 der 20 Fahrer auf Soft gestartet. Das dürfte heute anders aussehen. Hier einmal der obligatorische Blick auf die Reifen, die die Fahrer für das Rennen noch zur Verfügung haben.
Zur Erinnerung: Alle 20 Piloten haben beim Start freie Reifenwahl. Aber vielleicht brauchen wir nachher ja auch die Regenreifen ...
Apropos Verstappen gegen Leclerc ...
Auch der Niederländer selbst hat bereits einen kleinen Ausblick auf das Rennen abgegeben und erklärt: "Ich weiß nicht, wie es wird, wenn wir dann mit anderen [Reifen-]Mischungen fahren. Da könnte der Abbau ganz anders [als im Sprint] sein, und dann ist auch das Renntempo ein anderes."
Mit anderen Worten: Rennverlauf und Ergebnis könnten ganz anders als gestern sein. Seine kompletten Aussagen gibt es hier!
Heute vor 17 Jahren ...
... fand eines der denkwürdigsten Rennen in Imola statt, als Fernando Alonso Michael Schumacher im Kampf um den Sieg niederringen konnte. Ob es heute ein ähnlich spannendes Duell zwischen Verstappen und Leclerc geben wird?
Der Verlauf wäre heute auf jeden Fall sicher ein anderer. Denn damals gab es DRS noch nicht ...
Formulino
Wer Imola besucht, der muss natürlich auch Formulino streicheln! Unser Chefredakteur Christian Nimmervoll hat diesen Punkt heute schon abgehakt. Was es mit der Imola-Katze auf sich hat, das erfährst Du hier!
Pole ein Nachteil?
Spannende Beobachtung: Die Pole scheint an diesem Wochenende nicht unbedingt ein Vorteil zu sein. Das hat sich nicht nur gestern im Sprint sondern auch in den kleineren Klassen gezeigt.
Insgesamt haben wir in Formel 1, Formel 2 und Formel 3 an diesem Wochenende bislang fünf Starts gesehen. Und nur ein einziges Mal - nämlich im Sprintrennen der Formel 3 - ist der Polesitter vorne geblieben.
Mal schauen, ob es Verstappen nachher besser hinbekommt als gestern!
Imola-Sieg als gutes Omen
Erfahren wir heute bereits, wer in diesem Jahr den WM-Titel holt? Wer nämlich in Imola in den vergangenen 20 Jahren gewonnen hat, der ist am Ende der Saison mit nur einer einzigen Ausnahme auch immer Weltmeister geworden!
2002, 2003 und 2004 gewann Michael Schumacher hier und wurde am Ende jeweils auch Weltmeister. 2005 gelang es Fernando Alonso, bevor 2006 die einzige Ausnahme folgte, als Schumacher gewann, Alonso aber den Titel holte.
2020 kehrte das Rennen in den Kalender zurück und der spätere Weltmeister Lewis Hamilton triumphierte, 2021 war es Max Verstappen. Der Sieger nachher hat statistisch gesehen also gute Karten!

© Motorsport Images
Das schlechteste Auto in Hamiltons Karriere?
Apropos Mercedes: Seine bislang schlechteste Formel-1-Saison fuhr Hamilton 2009, als er lediglich 49 Punkte holte und am Ende WM-Fünfter wurde. Ist der neue Mercedes W13 ähnlich schlecht wie der McLaren MP4-24 damals?
"Das Auto 2009 war weit, weit weg und eines der schlechtesten Autos, das ich jemals hatte", erinnert sich Hamilton und erklärt, der aktuelle Mercedes sei "nicht weit weg von dieser Erfahrung".
Seine kompletten Aussagen gibt es hier!

© Motorsport Images
McLaren bald dritte Kraft?
In der WM hat sich McLaren nach einem verkorksten Start in Bahrain inzwischen schon wieder bis auf P4 nach vorne gearbeitet. Und zumindest an diesem Wochenende scheint man sogar schneller als Mercedes zu sein.
Teamchef Andreas Seidl bremst die Erwartungen allerdings und erklärt: "Wenn man sich die ersten drei Rennwochenenden anschaut, dann war Mercedes dort schneller als wir." Imola könnte also lediglich ein Ausreißer sein.
"An diesem Wochenende scheinen sie Probleme zu haben, zu denen ich nichts sagen kann", so Seidl. Letztendlich schaue man bei McLaren aber sowieso nur auf sich selbst.


Neueste Kommentare