Howett: "Wollen unsere bisher beste Saison haben"
Der Teampräsident von Toyota spricht im Interview über gestiegene Erwartungen, glaubt aber nicht an eine echte Chance auf den Titel
(Motorsport-Total.com) - Frage: "John, war das Resultat von Malaysia eine große Überraschung für euch?"
John Howett: "Das Team hat den Winter über sehr hart gearbeitet. Ich glaube, dass sich alle unsicher waren - wegen der schwierigen Testbedingungen und wegen des neuen Asphalts in Barcelona. Jarno hat zu Beginn des Rennens in Australien und im Qualifying gezeigt, wie schnell das Auto ist, und Malaysia hat eigentlich nur bestätigt, wo wir jetzt stehen."

© Toyota
John Howett erhofft sich 2005 den zweiten oder dritten WM-Schlussrang
Frage: "Jarno Trulli meint, dass ihr noch nicht reif seid, um die Weltmeisterschaft zu kämpfen. Bist du auch dieser Meinung?"
Howett: "Ich denke, das ist realistisch. Wir sind noch ein junges Team. Wir haben eine gute Basis und auch ein paar Verbesserungen für Chassis und Motor im Ärmel. Am wichtigsten ist, den Schwung nicht zu verlieren und zu sehen, wie sich die Saison entwickelt. Das Ziel ist, unsere bisher beste Saison zu haben, und wenn wir am Ende um den zweiten oder dritten Platz kämpfen können, wäre das extrem gut."#w1#
Durch die Fabrik in Köln ist ein Ruck gegangen
Frage: "Ist dir jetzt eine veränderte Atmosphäre in der Fabrik in Köln aufgefallen?"
Howett: "Ja, klar. Es ist wirklich hart gearbeitet worden. Speziell die Jungs in der Verbundstoffabteilung haben Tag und Nacht gearbeitet, um die Teile fertig zu bekommen, und jetzt sind alle glücklich. Sie haben gespürt, dass wir an die Tür eines solchen Aufschwungs geklopft haben, aber irgendwie haben wir es nie geschafft, das Potenzial des Teams zu zeigen. Jetzt sind sie erfreut und sie strengen sich dadurch noch mehr an."
Frage: "Habt ihr für Imola viele Verbesserungen in petto?"
Howett: "Oh ja. Wir haben chassis- und motorenseitig Verbesserungen für Imola geplant und wir haben ein striktes Entwicklungsprogramm. Wir werden alles geben, um dieses noch zu beschleunigen, aber das ist bei allen Teams so. Es ist diese relative Performance im Vergleich zur Konkurrenz, die diesen Sport so aufregend und spannend macht."
Frage: "Glaubst du, dass die bisherigen Resultat dieser Saison repräsentativ für eure Stärke sind? Oder hängt alles noch ein wenig in der Luft?"
Howett: "Man kann nicht abstreiten, dass Jarnos Resultat kein Zufallstreffer war, und Ralf hat das in Sepang bestätigt. Die Basis ist also sehr gut, aber wir müssen uns weiter verbessern, denn sonst stehen wir still und fallen zurück. Ich bin aber zuversichtlich, dass Mike (Gascoyne; Anm. d. Red.) und Luca (Marmorini; Anm. d. Red.) mit ihren Teams das schaffen können."
Vasselon verstärkt die Forschungs- und Entwicklungsabteilung
Frage: "Ihr habt Pascal Vasselon, einen ehemaligen Michelin-Mann verpflichtet. Wie ist sein Aufgabengebiet definiert und war es schwierig, ihn zu verpflichten, denn es soll ja auch das BMW WilliamsF1 Team an ihm interessiert gewesen sein?"
Howett: "Ich weiß nichts darüber, welche Teams sich sonst noch mit ihm unterhalten haben. Meines Wissens nach wollte ihn Michelin behalten, aber nicht in einem motorsportlichen Umfeld. Er hat bei Renault angefangen, ging dann zu Michelin und wollte in der Formel 1 bleiben."
"Wir haben ihm eine Position in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung angeboten, die er angenommen hat. Er wird sich wahrscheinlich mit der Radaufhängungsentwicklung und anderen Chassisbereichen beschäftigen, aber wir hatten nicht den Eindruck, dass es um ihn starke Konkurrenz seitens anderer Teams gegeben hat."

