• 09.10.2011 14:33

  • von Dieter Rencken

Horner und die Frage: Kann sich Vettel noch steigern?

Sebastian Vettels Chef Christian Horner im Interview über ein weiteres bemerkenswertes Jahr und die weiteren Ziele des österreichischen Rennstalls

(Motorsport-Total.com) - Frage: "Wie kann man diesen Titel mit jenem des vergangenen Jahres vergleichen?"
Christian Horner: "Es fühlt sich phänomenal an. Natürlich gab es vergangenes Jahr die Emotion, dass es bis zum letzten Rennen ging. Und es war die erste Weltmeisterschaft, was sehr speziell war. Aber auf eine andere Art und Weise ist dies ebenso lohnenswert angesichts der Arbeit, welche hinter den Kulissen investiert wurde, und dem Niveau, auf dem Sebastian dieses Jahr gearbeitet hat, was phänomenal war."

Titel-Bild zur News: Sebastian Vettel, Adrian Newey (Technischer Direktor), Christian Horner (Teamchef)

Die Männer hinter dem Titelerfolgt: Newey, Vettel und Horner

"Er verdient diese Weltmeisterschaft durch und durch. Er kommt nun in den Genuss, in jene elitäre Gruppe von nicht nur zweimaligen Weltmeistern, sondern zu jenen hinzuzustoßen, welche den Titel auch verteidigt haben. Für ihn war es also bisher ein phänomenales Jahr."

Frage: "Es gibt nur neun Fahrer, denen es gelungen ist, den Titel zu verteidigen..."
Horner: "Ja, damit stoßen das Team und Sebastian zu einer elitären Gruppe hinzu. Er war dieses Jahr phänomenal, er ist in diese Saison gegangen und hat diese Meisterschaft dominiert. Das war sein 40. Podium? Er hat neun Rennen gewonnen, er hatte jedoch viele zweite Plätze. Das ist für mich phänomenal, was er dieses Jahr erreicht hat."

Frage: "Wie kann Vettel kommendes Jahr noch besser werden?"
Horner: "Es wird für ihn schwierig sein, das zu toppen, was er in diesem Jahr bisher erreicht hat. Aber ich weiß, dass Sebastian nie zufrieden ist, und er wird immer schauen, dass er sich verbessert. Das macht ihn auch zu einem solch starken Fahrer. Er muss noch etwas an seinen englischen Witzen arbeiten, und einige seiner Haarschnitte waren dieses Jahr etwas seltsam..."

Frage: "Was bedeuten euch Rekorde?"
Horner: "Meiner Meinung nach ist es nun das Hauptziel, die Konstrukteursmeisterschaft zu gewinnen. Aber natürlich sind noch ein paar Rekorde schlagbar. Ich bin mir vor allem sicher, dass der Fokus von Sebastian darauf liegen wird, dem Team dabei zu helfen, die Konstrukteursmeisterschaft zu gewinnen. Ich bin mir aber genauso sicher, dass er mit einem halben Auge darauf schielt, einige der Rekorde zu egalisieren."

Frage: "Zum Beispiel jenen der Pole-Positionen pro Saison für das Team?
Horner: "Es ist schon ziemlich phänomenal, 15 in Folge zu holen. Alles, was da noch zusätzlich hinzu kommt, ist wirklich ein Bonus."

Frage: "Es sah danach aus, als hätten die Reifen bei euch nicht lange gehalten?"
Horner: "Es sah danach aus, als wären wir am Ende eines Rennabschnitts etwas schwerer gewesen als es die McLaren waren. Aber das müssen wir noch verstehen. Ich denke, dass wir heute mehr Zeit in der Boxengasse verbracht haben. Ob dies nun an der Einfahrt in die Box oder am Ausgang lag, das müssen wir uns noch anschauen."

"Wir haben in der Boxengasse etwas Zeit verloren. Die Stopps waren in Ordnung, das waren durchschnittliche Stopps, sie waren nicht super schnell oder langsam. Sebastian fuhr auf seiner Runde aus der Box Sektorenbestzeiten, wir müssen aus diesem Grund noch verstehen, warum wir nach dem zweiten Stopp eine Position an Jenson verloren haben."

"Es schien, als hätten sie sich anders verhalten als am Freitag, aber das war dieses Jahr schon oft der Fall. Am Ende des Rennens war seine Geschwindigkeit jedoch sehr gut, und wir versuchten, seinem Enthusiasmus Einhalt zu gebieten, erinnerten ihn daran, dass er 14 Punkte mehr hat, als er braucht. Am Ende war es zwischen den drei da vorne ganz knapp.
"
Frage: "War es schwierig, ihn einzubremsen?"
Horner: "Wir erinnerten ihn einfach ein paarmal daran. Wir konnten sehen, dass er Druck machte, und ich bat einfach seinen Ingenieur, ihn daran zu erinnern, dass er 14 mehr hat, als er zu diesem Zeitpunkt benötigt."

Frage: "Ward ihr überrascht, dass es so eng zuging?"
Horner: "Nicht wirklich, denn wir konnten am Freitag sehen, dass die McLaren sehr schnell waren. Wir haben dieses Jahr schon gesehen, dass es so eine Art Wippe sein würde. Wer hätte vor ein paar Wochen unsere Leistung in Monza vorhersagen können? Wir waren davon ausgegangen, dass es dort eine knappe Angelegenheit sein würde, und vor allem Jenson war das ganze Wochenende über stark."

Frage: "Habt ihr euch Sorgen gemacht, dass die Rennleitung ihn wegen des Manövers am Start gegen Jenson Button bestrafen könnte?"
Horner: "Wir schauten uns die Wiederholung an. In unseren Augen sah das entschlossen aber fair aus. Es war unvermeidbar, dass Jenson darum einen Wirbel machen würde, aber es sah danach aus, als hätte er gerade ausreichend Raum gelassen. Wir waren also ganz zuversichtlich, dass es in Ordnung sein würde."

Frage: "Ist der Konstrukteurstitel das Hauptziel?"
Horner: "Heute werden wir die Zeit zusammen mit den Fahrern genießen. Es ist eine phänomenale Sache, die Fahrermeisterschaft zu gewinnen, und natürlich ist für uns die Konstrukteursmeisterschaft von gleicher Bedeutung. Diesbezüglich haben wir einen Vorsprung von 130 Punkten bei noch verbleibenden vier Rennen. Wir befinden uns also in einer guten Position."

Frage: "Wie sehr fokussiert ihr euch nun auf die nächstjährige Meisterschaft?"
Horner: "Natürlich lernen wir aus allem, was wir dieses Jahr tun, und davon profitieren wir kommendes Jahr. Bis die karierte Flagge in Brasilien fällt, werden wir unsere Herangehensweise also nicht verändern. Die Priorität liegt darauf, auch Mark ordentlich nach vorne zu bekommen. Wir wollen ihn auf der zweiten Position sehen und die Saison wirklich auf einem echten Höhepunkt beenden was auch immer wir lernen und aus diesem Jahr mitnehmen, werden wir am nächstjährigen Auto anwenden."

Frage: "Werdet ihr dieses Jahr noch Entwicklungen an das Auto bringen?"
Horner: "Das ist die einzige Möglichkeit, um Dinge auf der Strecke auszuprobieren, bevor der RB8 wirklich geboren wird. Als natürlich werden wir schauen, dass wir die noch zur Verfügung stehende Zeit auf der Strecke nutzen, die wir dieses Jahr noch haben."


Fotos: Red Bull, Großer Preis von Japan, Sonntag


Frage: "Kann Red Bull die Phase der Dominanz der vergangenen Jahre fortsetzen?"
Horner: "Wir hatten ein phänomenales Jahr 2011, wir hatten ein phänomenales 2010, wir hatten ein großartiges Jahr 2009, und das Team arbeitete als Mannschaft phänomenal zusammen. Die Arbeit, welche in dieses Wochenende angesichts einiger Komponenten, welche spät fertig wurden, geflossen ist, zeigt die Leidenschaft, welche im Team brennt."

"Man wäre jedoch dumm, würde man unsere Konkurrenten und Gegner unterschätzen. Und im Vergleich zu den Jahren zuvor ist das Reglement fix, es gibt einen Reifenlieferanten und in gewissen Bereichen stringentere Regularien. Es ist aus diesem Grund ziemlich außergewöhnlich, dass wir dieses Leistungsniveau erreicht haben, und wir werden versuchen, dies nicht nur im kommenden Jahr sondern natürlich auch in den kommenden Jahren aufrechtzuhalten."

Frage: "Hatte die Kollision zwischen Mark und Michael Schumacher für Webber Konsequenzen?"
Horner: "Er verlor ein paar der oberen Elemente seines Frontflügels, aber aus dem Standpunkt der Sicherheit waren wir darüber glücklich. Auch in Bezug auf die Balance änderte sich nichts, er konnte also problemlos weiterfahren."