Honda: Vertragsverlängerung mit BAR bis 2007
Honda verschreibt sich weiterhin der Formel 1 - bis zum Ende der Saison 2007 wird man das BAR-Team mit Motoren beliefern
(Motorsport-Total.com) - Es war keine große Überraschung, was BAR-Honda-Teamchef David Richards und Takanobu Ito, Geschäftsführer der Honda Motor Company Ltd., in einer Pressekonferenz in Hockenheim der Öffentlichkeit präsentierten: Honda wird der Formel 1 treu bleiben. Bis zum Ende der Saison 2007 wird British American Racing Motoren aus dem Fernen Osten bekommen.

© xpb.cc
David Richards und Takanobu Ito werden weiter zusammenarbeiten
In den vergangenen Jahren wurden immer wieder Rückzugsgerüchte rund um Honda laut, doch die jüngsten Erfolge in dieser Saison überzeugten die Japaner schlussendlich, nicht den Stecker des Formel-1-Programms zu ziehen. Honda wird jedoch nicht nur Motoren liefern, auch der schon momentan praktizierte Austausch von Ingenieuren wird weitergehen. Honda wird somit auch künftig in die Chassis-Entwicklung bei BAR integriert sein.#w1#
"Fünf Jahre der dritten Formel-1-Ära von Honda (nach 1964-1968 und 1983-1992; d. Red.) sind vorüber", erklärte Ito. "In dieser Saison erreichten wir einen ordentlichen Fortschritt und wir wollen nun unser Ziel, unseren ersten Sieg, erreichen. Um in Zukunft viele Rennen zu gewinnen, haben wir uns viele Jahre an BAR gebunden. Wir werden Motoren liefern und gemeinsam am Chassis arbeiten."
Natürlich war auch Teamchef David Richards äußerst zufrieden, denn nicht zuletzt durch seine Arbeit konnte sich das BAR-Team so stark steigern, dass Honda endlich Erfolge feiern konnte. Die Entscheidung aus Japan "sorgt für Stabilität in einer Zeit, die von vielen Fragezeichen geprägt ist", erklärte Richards. "Ich möchte Honda für ihr Engagement bei BAR danken. Die Partnerschaft zeigt nun auch auf der Strecke Erfolge und Hondas Entscheidung wird für Stabilität und eine konstante Wettbewerbsfähigkeit sorgen."
Den Trend anderer Automobilgiganten, sich beim belieferten Formel-1-Team einzukaufen, möchte man bei Honda derzeit nicht einschlagen. "Da ist noch nichts entschieden", erklärte Shoichi Tanaka, Präsident von Honda Racing Development. Honda war auch in der glorreichen Zeit Ende der 80er/Anfang der 90er Jahre nicht am McLaren-Team beteiligt.
Doch das BAR-Team muss den momentanen Aufwärtstrend nicht nur fortsetzen, auch die gesamte Formel 1 muss einen Weg einschlagen, der Honda gefällt, der Vertrag besitzt hierzu Ausstiegsklauseln. "Wir haben eine Klausel im neuen Vertrag, dass wir uns vom Vertrag zurückziehen können, wenn wir mit der Entwicklung der Formel 1 nicht zufrieden sind", so Tanaka. Vor diesem Hintergrund erscheint die Verlängerung bis 2007, das letzte Jahr des momentanen Concorde-Agreements, logisch.
Nachdem die Motorenfrage bei BAR nun geklärt ist, rücken andere Punkte wieder in den Vordergrund. So ist das Team weiterhin in Besitz von 'British American Tobacco', doch es zeichnet sich ab, dass die Vorschläge der Weltgesundheitsorganisation 'WHO' in naher Zukunft zu einem weltweiten Werbeverbot für Tabakprodukte führen werden.
Doch derzeit macht man sich darüber offenbar keine Sorgen. "Es gibt keinen Grund, warum BAT nicht noch viele Jahre ein eigenes Team haben kann", erklärte Richards. "Wenn es nicht von Tabakgesetzen beeinflusst wird." Doch "das Sponsern und das Besitzen des Teams sind zwei völlig verschiedene Sachen."

