Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Honda: Deal mit WilliamsF1 nicht wahrscheinlich
Otmar Szafnauer, Vizepräsident der Motorsportabteilung von Honda, hält eine baldige Zusammenarbeit mit WilliamsF1 für unwahrscheinlich
(Motorsport-Total.com) - Weil die Spatzen seit einigen Wochen von den Dächern pfeifen, dass BMW das Sauber-Team übernehmen und WilliamsF1 den Laufpass geben möchte, loten Frank Williams und Patrick Head hinter den Kulissen ihre Alternativen aus. Am heißesten wurde zuletzt über eine Zusammenarbeit mit Honda spekuliert, doch der japanische Hersteller möchte sich weiterhin auf das Werksteam BAR konzentrieren.

© Honda
Szafnauer relativiert die Spekulationen über Honda und WilliamsF1
Immerhin bestätigte Otmar Szafnauer, Vizepräsident der Motorsportabteilung von Honda, dass es tatsächlich eine Anfrage von WilliamsF1 gegeben hat: "Wir wurden gefragt: 'Wärt ihr bereit, in Verhandlungen einzutreten, wenn wir einen Motor brauchen sollten?', und wir haben mit einem Ja geantwortet. Uns wurde diese Frage aber auch von anderen Teams gestellt, nicht nur von WilliamsF1", wird der 40-Jährige von 'Motorsport News' zitiert.#w1#
War Williams kürzlich in Japan oder nicht?
Medienberichten zufolge soll Frank Williams vor einigen Wochen nach Japan geflogen sein, um dort seine früheren Kontakte aufzuwärmen und über eine Partnerschaft zu verhandeln. Miteigentümer Head dementierte dies jedoch in einem Interview mit der am 24. Juni erscheinenden Ausgabe der 'FORMEL aktuell'. Es hieß, Honda sei unglücklich über die Gewichtsaffäre und die Sperre und wolle sich deshalb einen anderen Partner als BAR suchen. Anscheinend steht ein Verkauf der Anteile am Team aus Brackley für die Japaner aber nicht zur Diskussion.
Außerdem warf Szafnauer ein, dass der optimale Zeitpunkt für eine Aufnahme von Verhandlungen schon längst verstrichen sei: "Wir wissen natürlich nicht, wie die Zeitpläne für das Design bei anderen Teams aussehen, aber ich schätze, dass die nicht so weit weg von dem sind, was wir planen - und dann wäre es für nächstes Jahr ohnehin schon zu spät", erklärte er. Allerdings lässt diese Aussage durchaus eine Hintertür für die Saison 2007 offen.
Honda schließt ein zweites Team nicht kategorisch aus
Prinzipiell kann sich Honda vorstellen, ein zweites Team zu beliefern, jedoch nicht als Werksteam: "Wenn wir einen zweiten Rennstall beliefern würden, würden wir uns einen ersten, zweiten, dritten und vierten Platz wünschen - mit BAR auf eins und zwei und dem anderen Team auf drei und vier", stellte Szafnauer klar. Dies freilich lässt eine Zusammenarbeit mit WilliamsF1 unwahrscheinlich erscheinen, denn dass sich Williams und Head mit der Rolle als zweite Geige begnügen würden, kann sich kaum jemand vorstellen.
Als Alternative zu Honda bliebe für WilliamsF1 damit nur noch Toyota, wobei die Situation beim zweiten japanischen Hersteller kaum anders sein dürfte als bei Honda. Eine Zusammenarbeit mit Cosworth kommt aus einem anderen Grund nicht in Frage: Cosworth hat noch keinen V8-Kunden für 2006 und müsste für die Motoren bare Münze verlangen, doch WilliamsF1 kann es sich laut Head nicht leisten, für die Motorisierung tief in die Tasche zu greifen.

