Honda auf dem Vormarsch?
Nach dem Podiumsplatz von Rubens Barrichello in Silverstone und den dreitägigen Tests in Hockenheim ist man bei Honda zuversichtlich
(Motorsport-Total.com) - Mit einer klugen Strategie und einer guten Fahrt durch den britischen Regen konnte Rubens Barrichello für Honda in Silverstone überraschend auf das Podium fahren. Die Abhängigkeit von Zufällen und glücklichen Umständen soll jedoch beim japanischen Werksteam bald vorbei sein. Man rüstet vor dem kommenden Grand Prix in Hockenheim weiter auf und ist nach den dreitägigen Testfahrten an gleicher Stelle optimistisch. Honda hatte an den vergangenen drei Testtagen unter anderem ein neues Aeropaket am RA108 erprobt und für gut befunden.

© xpb.cc
Jenson Button war am Donnerstag nur einen Hauch langsamer als Ferrari
"Die neuen Teile, die wir getestet haben, haben sich wirklich positiv bemerkbar gemacht", schilderte Jenson Button, nachdem er gestern zum Abschluss der Testfahrten die zweitschnellste Zeit des Tages markiert hatte. "Wie immer, wissen wir natürlich vor dem Start ins Rennwochenende nicht ganz genau, was uns die neuen Entwicklungen bringen werden, aber ich freue mich schon darauf, in der kommenden Woche zurückzukehren", drückte der Brite seinen Optimismus vor dem Grand Prix von Deutschland aus.#w1#
Die Testfahrten hatten für Honda - wie für alle anderen Teams auch - am Dienstag zunächst mit Schwierigkeiten begonnen. Das Wetter in Hockenheim machte realistische Erkenntnisse fast unmöglich. "Wir hatten Sonne, Regen und stürmische Winde. Die Strecke hat sich innerhalb von Minuten immer wieder verändert", beschrieb Dienstags-Tester Alexander Wurz. Der Österreicher fügte jedoch als positiven Aspekt hinzu: "Wir sind somit jedenfalls für alle möglichen Bedingungen am Rennwochenende vorbereitet. Es war mal eine schöne Abwechslung zu den spanischen Standard-Teststrecken."

© xpb.cc
Rubens Barrichello freute sich über seinen Podiumsplatz in Silverstone Zoom
Wurz hatte am Dienstag trotz der widrigen Wetterbedingungen wichtige Erkenntnisse bezüglich der Fahrbarkeit des Motors und des neuen Aerodynamik-Pakets gewonnen. Seiner Meinung nach brachte der Test "interessante Ergebnisse" - allerdings für ihn persönlich keine schnellen Rundenzeiten. Ähnlich erging es Rubens Barrichello am Mittwoch. Das Wetter war zwar deutlich schöner, aber die Position im Zeitentableau nur marginal besser. "Ich habe zum ersten Mal in Hockenheim getestet und es ist auf jeden Fall etwas wert, wenn man direkt vor dem Grand Prix auf der gleichen Strecke Versuche fahren kann", fasste der Brasilianer zusammen.
Barrichello klagte zunächst über mangelnde Stabilität auf der Bremse, doch dieses unschöne Phänomen konnte man dem RA108 im Laufe des Mittwochs austreiben. Den Optimismus seines Teamkollegen Button mochte Barrichello trotz seiner soliden Hockenheim-Bilanz nicht teilen: "Ich denke, wir haben einen kleinen weiteren Schritt gemacht, aber bei trockenen Verhältnissen sind wir immer noch nicht so konkurrenzfähig wie wir sein sollten."
Dem widersprach Honda-Chefingenieur Steve Clark: "Alles deutet darauf hin, dass wir in dieser Woche klare Fortschritte gemacht haben. Wir haben unser neues Aeropaket am Auto gehabt, welches eine Fortsetzung der Entwicklungsarbeit ist, die wir vor dem britischen Grand Prix begonnen hatten. Wir haben außerdem bei der Fahrbarkeit des Motors wichtige Schritte getan und ein neues Benzin-System eingebaut. Das steht allerdings in keinerlei Zusammenhang mit der kleinen Boxenstopp-Panne, die wir in Silverstone bei Rubens hatten."

