• 19.02.2002 12:26

Hersteller investieren 1,5 Milliarden Dollar in Formel 1

Laut dem Bericht einer Fachzeitung, investiert Toyota diese Saison am meisten Geld; Ferrari, McLaren und Williams folgen auf den Plätzen

(Motorsport-Total.com/dpa) - Zusammen 1,5 Milliarden Dollar investieren die sieben in der Formel 1 engagierten Automobilhersteller in dieser Saison für ihre Jagd auf den Weltmeistertitel. Dies berichtet das Fachmagazin 'auto motor und sport' in seinem am Freitag erscheinenden Formel-1-Sonderheft. Neuling Toyota führt danach mit 400 Millionen Dollar die Finanzliste an. Das in Köln ansässige japanische Team will seine Mitarbeiterzahl von 560 auf 600 erhöhen.

Titel-Bild zur News: Toyota-F1-Bolide mit Panasonic-Schriftzug

400 Millionen Dollar soll sich Toyota die erste Saison kosten lassen

Ferrari hat laut 'ams' einen Etat von 250 Millionen Dollar, um mit dem vierfachen Champion Michael Schumacher und bei den Konstrukteuren beide Titel in der am 3. März in Melbourne beginnenden Grand-Prix-Saison zu verteidigen. Verfolger McLaren-Mercedes steht mit 220 Millionen Dollar etwas dahinter. Allerdings dominiert die britisch-
schwäbische Allianz bei der "Manpower": Zusammen 830 Fachkräfte arbeiten im Silberpfeil-Lager fieberhaft daran, die "Roten" mit ihren 750 Mitarbeitern in Maranello von der Spitze zu verdrängen. Jeweils etwa 210 Millionen geben Williams-BMW, BAR-Honda und Jordan-Honda aus. Ralf Schumachers britisch-bayerisches Team hat 625 Mitarbeiter unter Vertrag.

Auch Renault und Jaguar, die 2001 meist hinterher fuhren, lassen sich nicht lumpen. Die Franzosen investieren 250 Millionen, die Briten 200 Millionen Dollar, um einen großen Schritt nach vorn zu machen. Im Vergleich dazu sind die drei Teams Sauber, Arrows und Minardi, die nicht mit einem Automobilkonzern verbunden sind, "arme Schlucker". Den Schweizern mit Pilot Nick Heidfeld stehen 60 Millionen Dollar zur Verfügung. Arrows mit Heinz-Harald Frentzen kommt auf 35 Millionen, und Minardi bildet wie in der Konstrukteurs-WM mit 30 Millionen das Schlusslicht.