Heidfeld-Vertrag angeblich bereits unterschrieben

Die 'Bild'-Zeitung berichtet in ihrer heutigen Ausgabe, dass Nick Heidfeld seinen BMW-Williams-Rennvertrag für 2005 bereits unterschrieben hat

(Motorsport-Total.com) - In den letzten Tagen haben sich Gerüchte verdichtet, wonach Nick Heidfeld tatsächlich in der kommenden Saison Teamkollege von Mark Webber bei BMW-Williams werden könnte. Damit stimmt auch der heutige Bericht in der 'Bild'-Zeitung überein, wonach der 27-Jährige bereits unterschrieben habe und Anfang Januar in Bahrain offiziell präsentiert werden soll.

Titel-Bild zur News: Nick Heidfeld

Unter Dach und Fach? Angeblich hat Heidfeld den Vertrag in der Tasche...

Laut dem Boulevardblatt hat "Quick Nick" einen Jahresvertrag mit Option auf Verlängerung für eine geschätzte Gage von drei Millionen Dollar pro Saison unterschrieben. Sollte dies stimmen, würde BMW-Williams wohl alleine an Fahrergehältern rund zehn Millionen Dollar gegenüber 2004 einsparen, denn das Duo Schumacher/Montoya gehörte zu den Besserverdienern in der Formel 1, während Webber/Heidfeld verhältnismäßig bescheidene Ansprüche stellen dürften.#w1#

Gegenüber 'Bild' verriet Heidfeld-Manager Werner Heinz auch, dass es "sehr, sehr gut" für seinen Schützling aussieht, für genauere Informationen muss man aber wohl den "Livery Launch" am 7. Januar in Bahrain abwarten, bei dem das britisch-deutsche Team nicht nur den Mönchengladbacher als neuen Fahrer, sondern aller Wahrscheinlichkeit nach auch die 'Royal Bank of Scotland' als neuen Großsponsor vorstellen wird.

Kein Geheimnis ist, dass vor allem BMW Heidfeld gegenüber Antonio Pizzonia bevorzugt, doch für den Brasilianer hat sich Benzin- und Schmierstofflieferant 'Petrobras' stark gemacht. Allerdings darf bezweifelt werden, ob der Einfluss von 'Petrobras' größer ist als jener von BMW. BMW-Sportchef Dr. Mario Theissen erklärte dazu dem 'FOCUS': "Auch ein Sponsor kann sein Engagement nur vermarkten, wenn Rennerfolge da sind."

Heidfeld habe bei den Tests "sehr gute Leistungen" gezeigt, fuhr der 52-Jährige fort: "Das gesamte Team war sehr angetan von ihm." Und wer trifft letztendlich die Entscheidung? "Frank Williams ist der Teamchef, wir sind der wichtigste Partner und werden entsprechend um unsere Meinung gefragt - mit dem Hintergrund, dass unsere Vorstellungen auch in die Entscheidung einfließen", entgegnete Theissen abschließend.